Ein Segeltörn Toskana verbindet mediterranes Segelvergnügen mit kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Diese 14-tägige Route von Porto di Cecina nach Elba und zurück führt Sie durch das Herz des toskanischen Archipels, vorbei an malerischen Küstenstädten, kristallklaren Buchten und den legendären Weinregionen der Toskana. Während andere Segelreviere nur Sonne und Meer bieten, erwartet Sie hier eine einzigartige Kombination aus Renaissance-Architektur, weltberühmten Weinen und einigen der schönsten Ankerplätze im westlichen Mittelmeer.
Diese Route ist ideal für Segler mit mittlerer Erfahrung, die sowohl entspannte Segeltage als auch kulturelle Entdeckungen schätzen. Von der authentischen Hafenstadt Porto di Cecina in der Maremma führt die Route über Cinque Terre und Portovenere zum toskanischen Archipel mit Elba als Höhepunkt. Jeder Stopp bietet einzigartige Erlebnisse – von Napoleons Exil-Insel bis zu versteckten Buchten, die nur Insider kennen.

Toskana Segeltörn-Tag 1-2: Porto di Cecina – Authentischer Start für Ihren Toskana-Segeltörn
Porto di Cecina, das charmante Hafenstädtchen in der wilden Maremma-Region, ist der perfekte Ausgangspunkt für jeden Toskana-Segeltörn. Anders als die touristischen Zentren der toskanischen Küste bietet Cecina authentisches italienisches Flair ohne Massentourismus. Der moderne Yachthafen Porto di Cecina liegt idyllisch zwischen Pinienwäldern und bietet alle Annehmlichkeiten: Tankstelle, Wasserstationen, Wäscherei und einen gut sortierten Schiffszubehör-Shop. Die entspannte Atmosphäre macht den Törnstart besonders angenehm.
Nutzen Sie den ersten Tag zur Bootsvorbereitung und zum Einkaufen in der authentischen Atmosphäre Cecinas. Der lokale Markt bietet frische Meeresfrüchte aus der Maremma, exzellente Weine der Region wie Bolgheri und Ornellaia, sowie alle Zutaten für die toskanische Bordküche. Besonders empfehlenswert sind die lokalen Wildschwein-Spezialitäten und der berühmte Pecorino der Maremma. Die Supermärkte Conad und Coop sind gut sortiert und segelfreundlich.
Am zweiten Tag sollten Sie eine Probefahrt in die geschützte Bucht von Cecina unternehmen. Hier können Sie die Windverhältnisse testen und sich mit dem Boot vertraut machen. Die Bucht bietet bei den typischen Nordwestwinden guten Schutz und ist ideal für erste Manöver. Abends empfiehlt sich ein Besuch im Ristorante Il Timone direkt am Hafen, wo Sie authentische Maremma-Küche mit frischem Fisch und lokalem Wein genießen können – weit weg vom Touristenrummel der größeren Hafenstädte.
Segeltörn-Tag 3-4: Cinque Terre – Segeln entlang der UNESCO-Welterbe-Küste
Von Porto di Cecina aus führt Sie die Route 65 Seemeilen nordwestlich zu den berühmten Cinque Terre. Diese einzigartige Küstenlandschaft mit ihren fünf mittelalterlichen Dörfern, die wie Schwalbennester an steilen Klippen kleben, ist vom Wasser aus noch spektakulärer als vom Land. Planen Sie für diese Segeltour Toskana einen sehr frühen Start aus Cecina (vor 6:00 Uhr), um die morgendlichen Landwinde zu nutzen und die längere Distanz entspannt zu bewältigen.
Die Anfahrt auf die Cinque Terre von Süden her ist ein Segelerlebnis der Extraklasse. Die schroffen Klippen steigen direkt aus dem tiefblauen Meer empor, und die bunten Häuser von Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore bieten ein unvergleichliches Panorama. Ankern können Sie in der Bucht von Monterosso, dem einzigen der fünf Dörfer mit einem richtigen Strand und geschützten Ankerplätzen.
Der Ankergrund vor Monterosso ist sandig in 8-15 Meter Tiefe, allerdings sollten Sie bei Südwind vorsichtig sein. Die Bucht ist nach Süden offen und kann bei entsprechenden Windverhältnissen ungemütlich werden. Bei stabilen Nordwestwinden bietet sie jedoch perfekten Schutz. Nutzen Sie das Dinghy, um die anderen Dörfer zu erkunden, oder wandern Sie auf dem berühmten Sentiero Azzurro zwischen den Orten. Die längere Anreise von Cecina macht einen zweitägigen Aufenthalt besonders lohnenswert.
Segeltörn-Tag 5-6: Portovenere – das Tor zum toskanischen Archipel
Portovenere, das malerische „Tor zum toskanischen Archipel“, ist Ihr nächster Stopp und bietet einen der schönsten Naturhäfen Italiens. Diese mittelalterliche Perle mit ihrer imposanten Burg und der romanischen Kirche San Pietro thront majestätisch über dem Golf von La Spezia. Für Ihren Segeltörn Toskana ist Portovenere nicht nur landschaftlich ein Höhepunkt, sondern auch seglerisch interessant.
Der Hafen von Portovenere bietet gute Liegeplätze, allerdings ist er in der Hauptsaison oft überfüllt. Eine Alternative ist das Ankern in der geschützten Bucht Cala dell’Olivo auf der Insel Palmaria, die direkt gegenüber liegt. Diese Bucht bietet hervorragenden Schutz vor Nordwestwinden und kristallklares Wasser zum Schwimmen und Schnorcheln.
Von Portovenere aus können Sie einen Tagesausflug nach La Spezia unternehmen, um Proviant aufzunehmen oder das berühmte Schifffahrtsmuseum zu besuchen. Die Stadt bietet auch eine gute Gelegenheit, um Ersatzteile oder Equipment zu beschaffen. Zurück in Portovenere sollten Sie unbedingt die Grotta Byron besuchen, eine spektakuläre Meeresgrotte, die zu Ehren des berühmten Dichters benannt wurde, der hier zu schwimmen pflegte.

Toskana Segeltörn-Tag 7-8: Überfahrt nach Elba – Höhepunkt des Toskana-Segeltörns
Die Überfahrt von Portovenere nach Elba ist mit 35 Seemeilen die längste Etappe Ihres Toskana-Segeltörns, aber auch eine der schönsten. Bei guten Bedingungen erreichen Sie die Insel in 4-6 Stunden und können dabei die Silhouette des toskanischen Archipels in voller Pracht bewundern. Elba, die drittgrößte Insel Italiens, empfängt Sie mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften und Ankermöglichkeiten.
Portoferraio, die Hauptstadt Elbas, ist Ihr erster Anlaufpunkt. Der Hafen bietet gute Liegeplätze und alle notwendigen Versorgungsmöglichkeiten. Die Stadt selbst ist ein lebendiges Museum mit napoleonischer Geschichte – hier verbrachte der Kaiser sein erstes Exil von 1814 bis 1815. Die Villa dei Mulini und die Villa San Martino sind als Napoleons Residenzen heute Museen und definitiv einen Besuch wert.
Für Segler bietet Elba eine unglaubliche Vielfalt: von geschützten Häfen wie Porto Azzurro und Marciana Marina bis hin zu einsamen Buchten wie Cala Violina oder Fetovaia. Jede Bucht hat ihren eigenen Charakter – manche mit schwarzem vulkanischen Sand, andere mit weißen Kieselstränden. Planen Sie mindestens zwei Tage für Elba ein, um die Vielfalt der Insel richtig zu erleben.
Toskana-Törn Tag 9-10: Elba Ost – Versteckte Perlen der Napoleonsinsel
Die Ostküste Elbas bietet einige der schönsten und geschütztesten Ankerplätze des gesamten Segeltörns durch die Toskana. Beginnen Sie Ihren Tag in Porto Azzurro, einem charmanten Hafenstädtchen mit spanischem Flair. Die Bucht bietet exzellenten Schutz vor Nordwestwinden und eine malerische Kulisse mit bunten Häusern, die sich um den natürlichen Hafen schmiegen.
Von Porto Azzurro aus ist es nur ein kurzer Schlag zur Bucht von Mola, einer der bestgehüteten Geheimnisse Elbas. Diese kleine, geschützte Bucht bietet kristallklares Wasser und einen perfekten Ankergrund in 6-10 Meter Tiefe. Das Besondere an Mola ist die Unterwasserwelt – hier finden Sie einige der besten Schnorchelplätze der Insel mit bunten Fischen und interessanten Felsformationen.
Der zweite Tag an der Ostküste sollte der Erkundung der Bucht von Stella gehören. Diese größere Bucht bietet mehrere Ankerplätze und ist besonders bei Familien beliebt, da sie sanft abfallende Sandstrände hat. Das Hinterland ist perfekt für Wanderungen zu den alten Eisenminen, die Elbas Reichtum über Jahrhunderte begründeten. Die rostig-roten Felsen und das türkisblaue Wasser bilden einen faszinierenden Kontrast.
Toskana Segeltörn Tag 11-12: Elba West – Traumstrände und Sonnenuntergänge
Die Westküste Elbas ist berühmt für ihre spektakulären Sonnenuntergänge und einige der schönsten Strände des Mittelmeers. Fetovaia, oft als „Karibik des Mittelmeers“ bezeichnet, ist ein absolutes Muss für jeden Toskana Segeltörn. Die sichelförmige Bucht mit ihrem weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser ist ein Postkartenmotiv, das jeden Besucher verzaubert.
Der Ankergrund in Fetovaia ist sandig und hält gut, allerdings ist die Bucht bei Südwestwind exponiert. Bei normalen Nordwestwinden bietet sie jedoch perfekten Schutz. Das Wasser ist hier besonders klar und warm, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Der Strand selbst ist durch Felsen in mehrere kleine Abschnitte unterteilt, was für Abwechslung sorgt.
Ihr zweiter Tag an der Westküste führt Sie nach Cavoli, einer weiteren Traumbucht mit feinem Sand und kristallklarem Wasser. Die Bucht ist größer als Fetovaia und bietet mehr Platz zum Ankern. Besonders reizvoll ist die Kombination aus entspanntem Strandleben und der Möglichkeit, die nahegelegenen Weinberge zu erkunden. Die Weine von Elba, besonders der Aleatico, sind unter Kennern sehr geschätzt.
Tag 13: Rückfahrt nach Porto di Cecina – Abschied vom toskanischen Paradies
Die Rückfahrt von Elba nach Porto di Cecina ist mit 30 Seemeilen eine entspannte Tagesetappe und markiert den Beginn des Abschieds von Ihrem Toskana-Segeltörn. Diese Route führt Sie direkt durch das Herz des toskanischen Archipels und bietet noch einmal spektakuläre Ausblicke auf die Inseln Pianosa und Montecristo. Bei guten Bedingungen ist es eine entspannte 4-5 Stunden Fahrt mit herrlichen Ausblicken auf die Maremma-Küste.
Starten Sie früh am Morgen von Elba, um die morgendlichen Landwinde zu nutzen und rechtzeitig in Cecina anzukommen. Die Route führt Sie zunächst südwestlich um die Südspitze Elbas herum, bevor Sie direkten Kurs auf die toskanische Küste nehmen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, noch einen letzten Blick auf das toskanische Archipel zu werfen und die Silhouette von Elba langsam am Horizont verschwinden zu sehen.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen können Sie einen Zwischenstopp in Marina di Punta Ala einlegen. Dieser exklusive Yachthafen bietet alle Annehmlichkeiten und ist nur 15 Seemeilen von Cecina entfernt. Die letzten Seemeilen nach Porto di Cecina führen Sie entlang der wildromantischen Maremma-Küste. Nutzen Sie den Nachmittag in Cecina für einen entspannten Bummel durch das authentische Städtchen und ein letztes Abendessen in einer der traditionellen Trattorien.
Tag 14: Porto di Cecina – Ausklang und Planung der nächsten Toskana-Segelreise
Ihr letzter Tag in Porto di Cecina ist perfekt, um die Eindrücke Ihres Segeltörns Toskana zu verarbeiten und das Boot für die Rückgabe vorzubereiten. Nutzen Sie den Vormittag für eine gründliche Bootsreinigung und Inventur. Die Marina von Porto di Cecina bietet alle notwendigen Einrichtungen für die Endreinigung, einschließlich Hochdruckreiniger und Wasseranschlüsse. Die entspannte Atmosphäre des kleinen Hafens macht auch die Bootsrückgabe zu einem angenehmen Erlebnis.
Der Nachmittag gehört Ihnen und den letzten Entdeckungen in der Maremma. Cecina liegt ideal, um die wilde Schönheit dieser ursprünglichen toskanischen Region zu erkunden. Ein Besuch in einem der nahegelegenen Weingüter von Bolgheri ist ein Muss – hier werden einige der besten Weine Italiens produziert. Alternativ können Sie die Zeit nutzen, um durch die historische Altstadt zu schlendern oder die letzten Souvenirs aus dieser authentischen Region zu kaufen.
Abends empfiehlt sich ein Abschiedsessen in einem der Restaurants am Hafen oder in der Altstadt von Cecina. Hier können Sie bei einem Glas des berühmten Ornellaia oder Sassicaia auf Ihre erfolgreiche Reise anstoßen und bereits Pläne für die nächste Toskana-Segelreise schmieden. Denn eines ist sicher: Nach diesem Segeltörn werden Sie wiederkommen wollen, um weitere Geheimnisse des toskanischen Archipels zu entdecken.
Die Toskana vom Wasser aus zu erleben ist einzigartig – eine perfekte Mischung aus Kultur, Kulinarik und Segelvergnügen, die jeden Törn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Porto di Cecina als authentischer Startpunkt macht diese Erfahrung noch intensiver und ursprünglicher.
Haftungsausschluss und Aktualitätshinweis
Wichtiger Hinweis: Dieser Blogartikel dient als allgemeine Orientierungshilfe und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Tagesaktualität. Segelreviere, Hafenbestimmungen, Öffnungszeiten von Marinas und lokale Vorschriften können sich jederzeit ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, vor Törnantritt die aktuellen nautischen Informationen, Navigationsempfehlungen, Hafenbestimmungen und Öffnungszeiten der Marinas zu überprüfen. Informieren Sie sich zudem über aktuelle Wetterbedingungen, Sperrgebiete und lokale Besonderheiten. Die Verantwortung für die Sicherheit und ordnungsgemäße Durchführung Ihres Segeltörns liegt allein bei Ihnen als Skipper.
Haben Sie Lust auf diesen Segeltörn bekommen? Ihr Toskana-Charter beginnt mit Globe Sailor
Haben Sie Lust bekommen auf Ihren eigenen Toskana-Segeltörn? Globe Sailor bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen Charteryachten für die toskanischen Gewässer. Von komfortablen Katamaranen über sportliche Segelboote bis hin zu luxuriösen Motoryachten – bei uns finden Sie das perfekte Boot für Ihren Traumurlaub. Alle unsere Yachten sind professionell gewartet und bestens ausgestattet für unvergessliche Segelerlebnisse entlang der toskanischen Küste.
Entdecken Sie jetzt unser Toskana-Angebot: Besuchen Sie hier das Angebot von Globe Sailor und finden Sie Ihr Traumboot für Porto di Cecina und die toskanischen Gewässer. Melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über exklusiven Angebote, Frühbucherrabatte und Insider-Tipps für Ihren nächsten Segeltörn in Italien!
Weitere Italien-Segelabenteuer entdecken
Dieser Toskana-Segeltörn ist nur einer von vielen faszinierenden Routen, die Italien zu bieten hat. Von der glamourösen Amalfiküste über die wilden Gewässer Sardiniens bis zu den venezianischen Lagunen – Italien bietet für jeden Segeltyp das perfekte Revier. In unserem Blog finden Sie detaillierte Guides, Insider-Tipps und praktische Ratschläge für alle italienischen Segelregionen.
Lassen Sie sich inspirieren: Folgen Sie dem Link zu unserem Blog und entdecken Sie weitere spannende Artikel zum Thema „Segeln und Chartern in Italien“. Von Anfänger-Guides bis zu Profi-Tipps – hier finden Sie alles für Ihr nächstes italienisches Segelabenteuer!