Unsere Törnvorschläge für jedes Kundenprofil für Ihren Charter in der Türkei

Törnvorschläge für das Segelrevier Türkei

Die türkische Küste präsentiert sich als ein Segelrevier von außergewöhnlicher Vielseitigkeit. Von geschützten Familienrevieren bis zu anspruchsvollen Langstreckenpassagen, von kulturellen Entdeckungsreisen bis zu entspannten Wellness-Törns – die verschiedenen Küstenabschnitte bieten ideale Voraussetzungen für jede Art des Segelns. Die Kombination aus verlässlichen Winden, exzellenter maritimer Infrastruktur und der legendären türkischen Gastfreundschaft schafft dabei ideale Voraussetzungen für unvergesslich schöne Segeltörns jeder Art.

Unsere folgenden, sorgfältig ausgearbeiteten Törnvorschläge für Ihren Yachtcharter in der Türkei berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Crews. Sie führen durch die schönsten Buchten der Ägäis, zu historischen Stätten der lykischen Küste und in u.a. verborgene Naturhäfen der Gökova-Bucht. Jede Route wurde so konzipiert, dass sie die Segelbedingungen optimal mit den jeweiligen Interessen der Crew verbindet.

Törnvorschlag für Familien: Eine Woche Segeln in der Türkei mit Kindern

Dieser Vorschlag für einen Familientörn in der Türkei präsentiert eine familienorientierte Route durch die geschützten Gewässer der Gökova-Bucht. Er vereint sicheres Segeln mit spannenden Entdeckungen für alle Altersgruppen. Kurze, überschaubare Etappen und geschützte Ankerbuchten schaffen ideale Voraussetzungen für entspanntes Familiensegeln. Kindgerechte Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse machen auf diesem Törn jeden Segel-Tag zu einem neuen Abenteuer:

Tag 1: Bodrum – Çökertme (12 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in z.B. der Milta Marina Bodrum
  • Mittags: Kurze Eingewöhnungsfahrt in geschützten Gewässern
  • Nachmittags: Ankern in der Bucht von Çökertme
  • Abends: Schwimmen am flach abfallenden Sandstrand

Erläuterung: Der erste Segeltag beginnt mit einer sorgfältigen Einweisung in die Bordroutinen für die ganze Familie. Die kurze Eingewöhnungsfahrt in geschützten Gewässern lässt alle Crewmitglieder mit dem Boot vertraut werden. Der flach abfallende Sandstrand von Çökertme lädt am Nachmittag zu ersten Schwimmerlebnissen ein. Beim gemeinsamen Sundowner-Picknick lädt der Sonnenuntergang zum Staunen ein.

Tag 2: Çökertme – English Bay (10 sm)

  • Morgens: Früher Start bei ruhigem Wind
  • Mittags: Schnorchelausflug in der Yediadalar-Bucht
  • Nachmittags: Ankern in der English Bay
  • Abends: Picknick unter Pinien am Strand

Erläuterung: Nach einem gemütlichen Frühstück nutzt die Crew den sanften Morgenwind für eine entspannte Passage. Die Seven Islands bieten unterwegs ideale Bedingungen für erste Schnorchelabenteuer. In der English Bay warten ein naturbelassener Pinienhain und ein kristallklarer Strand auf kleine Entdecker. Der Abend klingt bei einem entspannten Picknick unter Pinien ruhig aus.

Tag 3: English Bay – Cleopatra Bay (11 sm)

  • Morgens: Gemütliche Segelstrecke entlang der Küste
  • Mittags: Muschelsuche am besonderen Strand
  • Nachmittags: Erkundung der antiken Ruinen
  • Abends: Ankern in kristallklarem Wasser

Erläuterung: Die Geschichte von Kleopatra und ihrem Sandstrand fasziniert und beschäftigt die Kinder während der gemächlichen Überfahrt. Nach der Ankunft können sie am einzigartigen Muschelstrand auf Schatzsuche gehen. Eine familiengerechte Führung zu den antiken Ruinen macht Geschichte auch für die Jüngsten lebendig. Der erlebnisreiche Tag endet mit verträumten Geschichten aus der Antike unter Sternenhimmel.

Tag 4: Cleopatra Bay – Amazon Creek (8 sm)

  • Morgens: Kurze Strecke zur Amazonenbucht
  • Mittags: Geschichten über antike Seefahrer
  • Nachmittags: Entdeckungstouren mit dem Beiboot
  • Abends: Grillen an Bord

Erläuterung: Eine kurze Segel-Etappe führt zur sagenumwobenen Amazonenbucht. Hier warten spannende Geschichten über antike Seefahrer auf die jungen Zuhörer. Erkundungstouren mit dem Beiboot zu versteckten Buchten schaffen bei den Jüngstem Entdeckerfreude und ein gemeinsames Grillfest am Strand rundet den Tag harmonisch ab.

Tag 5: Amazon Creek – Karacasöğüt (14 sm)

  • Morgens: Längere Segelstrecke mit Badepausen
  • Mittags: Besuch des kleinen Fischerdorfs
  • Nachmittags: Einkauf frischer Lebensmittel
  • Abends: Abendessen in traditioneller Taverne

Erläuterung: Die etwas längere Segelpassage wird durch regelmäßige Badestopps aufgelockert. Im traditionellen Fischerdorf erleben die Kinder authentisches türkisches Dorfleben. Der lokale Markt bietet Gelegenheit, exotische Früchte zu probieren. Ein Abendessen in einer familiären Taverne lässt den Tag ausklingen.

Tag 6: Karacasöğüt – Kissebükü (13 sm)

  • Morgens: Segeln mit günstigem Morgenwind
  • Mittags: Ankern und Schwimmen in türkisfarbener Bucht
  • Nachmittags: Schnorchelausflug zu Ruinen
  • Abends: Sternebeobachtung vom Ankerplatz

Erläuterung: Der Morgenwind trägt das Boot sanft schaukelnd zur nächsten Bucht. Dort begeistern Schnorchelausflüge zu versunkenen Ruinen Jung und Alt. Die geschützte Ankerbucht eignet sich auch perfekt für erste Schwimmübungen. Gemeinsames Sternegucken vom Ankerplatz schafft magische Momente am späten Abend.

Tag 7: Kissebükü – Bodrum (15 sm)

  • Morgens: Letzte Segelstrecke zurück nach Bodrum
  • Mittags: Badestop in geschützter Bucht
  • Nachmittags: Rückkehr zur Marina
  • Abends: Abschlussdinner in der Altstadt

Erläuterung: Die letzte Etappe des Familientörns führt zurück nach Bodrum, unterbrochen von einem ausgiebigen Badestopp in einer geschützten Bucht. Die imposante Johanniterburg empfängt die Crew im Hafen. Ein letztes gemeinsames Abendessen in der Altstadt beschließt den erlebnisreichen Segeltörn.

Besondere Hinweise für Familien

Sicherheit an Bord

  • Kindersichere Bereiche in Cockpit und Salon einrichten
  • Altersgerechte Rettungswesten und Sicherheitsleinen 
  • Schattige Rückzugsbereiche
  • Sichere Badeplattformen

Empfohlene zusätzliche Ausrüstung

  • Altersspezifisches Wassersport-Equipment
  • Vielfältiges Unterhaltungsmaterial
  • Kindergerechte Schnorchelausrüstung
  • Erste-Hilfe-Set für Familien

Ideale Reisezeit

  • Mai bis Juni oder September
  • Moderate Temperaturen
  • Ruhigere Windverhältnisse
  • Angenehme Wassertemperaturen

Praktische Hinweise

  • Flexible Tagesplanung
  • Ausreichend Pausen einplanen
  • Kindergerechte Bordroutinen
  • Altersgerechte Aktivitäten

Törnvorschlag für Anfänger und wenig erfahrene Crews: Eine Woche mit Zeit für Manövertraining

Dieser Türkei-Törnvorschlag richtet sich an Männer-Crews mit wenig Segel-Erfahrung. Mit einer entspannten Route durch das vielseitige Revier zwischen Bodrum und Göcek verbindet er systematisches Segeltraining mit authentischen Mittelmeererlebnissen. Die Etappen steigern sich progressiv in ihren seglerischen Anforderungen, während traditionelle Hafenorte und ursprüngliche Buchten das perfekte Ambiente für die abendliche Entspannung bieten. Die Route erschließt die Grundlagen der Segelkunst in einem der faszinierendsten Reviere des Mittelmeers.

Tag 1: Bodrum – Çökertme (12 sm)

  • Morgens: Ausführliche Einweisung in Schiff und Sicherheit
  • Mittags: Erste Segelmanöver in der Bucht von Bodrum
  • Nachmittags: Ankermanöver-Training in ÇökertmeAbends: Grillen am Strand mit lokalem Fisch

Erläuterung: Der erste Tag widmet sich dem Training fundamentaler Segelmanöver. Nach einer umfassenden Einweisung in Schiffstechnik und Sicherheitssysteme folgt die praktische Umsetzung in der geschützten Bucht von Bodrum. Die anschliessende kurze Überfahrt nach Çökertme bietet ideale Bedingungen für erste z.B. Wendemanöver. Der Abend klingt bei gegrilltem Fisch und lokalem Raki am Strand aus.

Tag 2: Çökertme – Akbük (15 sm)

  • Morgens: Training von Wenden und Halsen
  • Mittags: Navigation entlang der Küste
  • Nachmittags: Einlaufen in die geschützte Bucht
  • Abends: Besuch einer traditionellen Rakı-Taverne

Erläuterung: Das Morgenprogramm konzentriert sich auf die Perfektionierung von Wende und Halse. Die Navigation entlang der Küste schult die Crew den Umgang mit Landmarken und Seekarte. Die geschützte Bucht von Akbük eignet sich hervorragend für das Training von Anlegemanövern. Eine traditionelle Taverne mit Meeresblick verspricht kulinarische Entdeckungen am Abend

Tag 3: Akbük – Yediadalar (20 sm)

  • Morgens: Längere Strecke mit Kreuzkurs
  • Mittags: Segeltraining bei stärkerem Wind
  • Nachmittags: Ankermanöver zwischen Inseln
  • Abends: Gemeinsames Kochen an Bord

Erläuterung: Die längere Etappe nach Yediadalar fordert die Crew mit ersten Kreuzkursen gegen den Wind. Der im Tagesverlauf auffrischende Meltemi bietet perfekte Bedingungen für das fortschreitende Segeltraining und das Ankern zwischen den Seven Islands schult im präzisen Manövrieren. Ein gemeinsam zubereitetes abendliches Dinner an Bord stärkt das Teambuilding.

Tag 4: Yediadalar – Longoz (18 sm)

  • Morgens: Refftraining bei Meltemi
  • Mittags: Manövertraining unter Segel
  • Nachmittags: Schnorchelausflug zu versunkenen Ruinen
  • Abends: BBQ in der Bucht

Erläuterung: Der Tag beginnt mit einer Einführung ins Reffen bei zunehmender Meltemi-Brise. Das anschliessende Manövertraining unter Segeln schärft bei der Crew das Gespür für Wind und Wellen und ein nachmittäglicher Schnorchelausflug zu versunkenen Ruinen bringt willkommene Abkühlung. Das traditionelle Beach-BBQ am Abend verspricht gesellige Stunden.

Tag 5: Longoz – Okluk (22 sm)

  • Morgens: Längste Etappe der Woche
  • Mittags: Segelführung bei stärkeren Winden
  • Nachmittags: Einlaufen in die Marina
  • Abends: Animation in lokaler Sportbar

Erläuterung: Die längste Etappe der Woche verlangt konstante Konzentration und präzise Navigation von der Crew: verschiedene Segelstellungen müssen bei wechselnden Windverhältnissen gemeistert werden. Der moderne Yachthafen von Okluk bietet ab dem Nachmittag eine komfortable Infrastruktur und ein Abend in der Marina-Bar bringt willkommene Unterhaltung mit z.B. sportlichen TV-Übertragungen.

Tag 6: Okluk – Kisebükü (16 sm)

  • Morgens: MOB-Manöver Training
  • Mittags: Hafenmanöver unter Segeln
  • Nachmittags: Freies Segeln in der Bucht
  • Abends: Sundowner und Logbuch-Party

Erläuterung: Das Programm dieses Tages widmet sich vor allem dem Üben essenzieller Sicherheitsmanöver wie Mann-über-Bord unter Segeln. Hafenmanöver unter verschiedenen Windrichtungen schulen die Präzision der Crew und in der naturbelassenen Bucht von Kisebükü darf beim Ankern entspannt werden. Eine ausführliche Logbuch-Session am Abend reflektiert die Lernerfolge der erlebnisreichen Woche.

Tag 7: Kisebükü – Bodrum (15 sm)

  • Morgens: Letzte Trainingseinheit
  • Mittags: Gemeinsame Regatta zurück nach Bodrum
  • Nachmittags: Einlaufbier in der Marina
  • Abends: Crew-Dinner in der Altstadt

Erläuterung: Die finale Etappe kombiniert alle erlernten Fähigkeiten in einer spannenden Regatta zurück nach Bodrum. Nach dem traditionellen Einlaufbier erfolgt die professionelle Schiffsübergabe. Ein festliches Abschlussdinner in der Altstadt krönt die erfolgreiche Segelwoche am Abend des letzten Törntages.

Besondere Hinweise für Anfänger-Crews

Nautisches Training

  • Progressive Steigerung der Anforderungen
  • Intensive theoretische Grundlagen
  • Praktische Übungen in allen Manövern
  • Fokus auf Sicherheit und Teamwork

Empfohlene Ausrüstung

  • Robuste Segelhandschuhe und -schuhe
  • Wasserfeste Dokumentenmappe
  • Maritime Navigationssoftware
  • Persönliche Sicherheitsausrüstung

Ideale Reisezeit

  • Mai oder September
  • Optimale Windverhältnisse
  • Angenehme Temperaturen
  • Weniger frequentierte Häfen

Crew-Management

  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Regelmäßige Team-Briefings
  • Ausgewogene Wacheinteilung
  • Gemeinsame Entscheidungsfindung

Törnvorschlag für Männer-Crews: Eine Woche Segeln für Fortgeschrittene

Dieser Türkei-Törnvorschlag für Fortgeschrittene Segler erschließt auf einer ambitionierten Route von Marmaris bis Kaş die seglerischen Herausforderungen der lykischen Küste in ihrer ganzen Vielfalt. Längere Offshore-Passagen wechseln sich mit anspruchsvoller Küstennavigation ab, während historische Häfen und einsame Buchten als Etappenziele locken. Die Route verlangt souveränes Segelhandwerk und belohnt erfahrene Crews mit außergewöhnlichen Segel-Erlebnissen.

Tag 1: Marmaris – Ekincik (28 sm)

  • Morgens: Start in der Netsel Marina
  • Route: Passage durch die Marmaris-Bucht
  • Nachmittags: Anlegen am Steg der Dalyan-Kooperative
  • Abends: Optional Dalyan-Flussfahrt zu antiken Stätten

Erläuterung: Die Route beginnt in der geschützten Bucht von Marmaris mit einer technisch anspruchsvollen Passage durch die vorgelagerten Inselgruppen. Die Navigation erfordert präzise Kurshaltung zwischen Untiefen und Felsriffen. Der Naturhafen von Ekincik empfängt die Crew am Abend mit der Einladung zu einer faszinierenden Dalyan-Flussfahrt zu antiken Stätten.

Tag 2: Ekincik – Göcek (32 sm)

  • Morgens: Frühstart bei Landwind
  • Route: Kreuzkurs entlang der Fethiye-Bucht
  • Navigation: Passage durch Yassıca-Inseln
  • Abends: Ankern in abgelegener Bucht vor Göcek

Erläuterung: Ein früher Start nutzt den charakteristischen Landwind für eine sportliche Überfahrt. Die Route führt auf Kreuzkursen durch die Fethiye-Bucht, wo der auffrischende Meltemi sein volles Potenzial entfaltet. Die Navigation durch die Yassıca-Inseln verlangt höchste Präzision von der Crew und der Abend in einer abgeschiedenen Bucht vor Göcek verspricht ihr maritime Idylle nach einem spannenden Segeltag.

Tag 3: Göcek – Kalkan (45 sm)

  • Morgens: Längste Etappe bei Meltemi
  • Route: Offshore-Passage um Fethiye-Halbinsel
  • Navigation: Umgang mit Fallböen am Kap
  • Abends: Nachtansteuerung der Marina Kalkan

Erläuterung: Die längste Etappe führt bei klassischem Meltemi offshore um die Fethiye-Halbinsel. Ausgeprägte Fallwinde im Lee der Bergketten fordern souveränes Segelhandwerk von der Crew. Die nächtliche Ansteuerung von Kalkan schult die Navigationskompetenz der Segler und das Bootshandling bei Dunkelheit.

Tag 4: Kalkan – Kekova Roads (35 sm)

  • Morgens: Anspruchsvolle Küstennavigation
  • Route: Passage entlang der Lykischen Felsküste
  • Nachmittags: Ankern über versunkener Stadt
  • Abends: Nachtankern in historischer Umgebung

Erläuterung: Die Passage entlang der lykischen Felsenküste kombiniert spektakuläre Landschaft mit nautischen Herausforderungen. Zwischen antiken Ruinen und versteckten Buchten führt die Route zu den historischen Gewässern von Kekova, wo ein malerischer Ankerplatz über versunkenen Hafenmauern auf die Crew wartet.

Tag 5: Kekova – Kastellorizo (GR) – Kaş (30 sm)

  • Morgens: Ausklarierung für Griechenland
  • Route: Internationale Gewässer nach Kastellorizo
  • Mittags: Einklarierung Griechenland/Ausklarierung
  • Abends: Einklarierung Türkei in Kaş

Erläuterung: Ein Tag in internationalen Gewässern: Nach der Ausklarierung führt die Route zur griechischen Insel Kastellorizo. Die Passage verlangt präzise Routenplanung und souveräne Hafenmanöver. Der Abend in der Marina von Kaş beschließt den seglerischen Grenzgang.

Tag 6: Kaş – Bayındır Limanı (28 sm)

  • Morgens: Sportliches Segeln bei Meltemi
  • Route: Außen um vorgelagerte Inseln
  • Navigation: Einfahrt in versteckte Naturbucht
  • Abends: Ankern in ursprünglicher Umgebung

Erläuterung: Sportliches Segeln bei auffrischendem Meltemi prägt die Etappe. Die Route führt außen um die vorgelagerten Inseln, bevor die versteckte Einfahrt zum Naturhafen Bayındır Limanı präzise Navigation erfordert. Der ursprüngliche Ankerplatz belohnt die Crew mit idyllischer Einsamkeit in einzigartiger Natur.

Tag 7: Bayındır Limanı – Kaş (25 sm)

  • Morgens: Küstennavigation bei Thermikwind
  • Route: Innenpassage durch Inselgruppen
  • Nachmittags: Rückkehr nach Kaş
  • Abends: Schiffsübergabe in der Marina

Erläuterung: Die finale Etappe nutzt die morgendliche Thermik für eine taktische Passage durch die Inselgruppen. Die Rückkehr nach Kaş bietet nochmals Gelegenheit für sportliche Manöver, bevor die Marina die Crew empfängt.

Besondere Hinweise für Fortgeschrittene

Nautische Herausforderungen

  • Anspruchsvolle Nachtansteuerungen
  • Management starker Fallwinde
  • Navigation in Inselgruppen
  • Internationale Gewässer und Einklarierung

Technische Voraussetzungen

  • Aktuelle elektronische Seekarten
  • Detailliertes türkisches Hafenhandbuch
  • Redundante Navigationssysteme
  • AIS-Transceiver empfohlen

Optimale Saison

  • Juni bis September
  • Stabiler Meltemi
  • Ausgeprägte Thermik
  • Maximale Tageslichtdauer

Crew-Qualifikation

  • Erfahrung in Nachtnavigation
  • Souveränes Ankermanövrieren
  • Beherrschung von Starkwindmanövern
  • Fundierte Wetterkunde

Langstrecken-Törnvorschlag: Eine Woche Segeln in der Türkei für Ambitionierte

Dieser Türkei-Törnvorschlag für Langstrecken-Segler erschließt auf einer ambitionierten Route die türkische Mittelmeerküste in ihrer ganzen Ausdehnung. Von den lebendigen Gewässern um Bodrum bis zu den majestätischen Steilküsten Antalyas erstreckt sich ein Törn, der souveräne Navigation mit spektakulären Landschaften verbindet. Die langen Etappen erfordern professionelles Crew-Management und präzise Wetterplanung, belohnen jedoch mit einzigartigen Segel-Erlebnissen.

Tag 1: Bodrum – Datça (50 sm)

  • Morgens: Ausführliches Routing und Wettercheck
  • Route: Passage durch den Gökova-Golf
  • Navigation: Umrundung der Datça-Halbinsel
  • Abends: Einlaufen Marina Datça für Nachtruhe

Erläuterung: Der Tag beginnt mit detailliertem Routing und umfassender Wetteranalyse. Die Passage durch den Gökova-Golf verlangt von der Crew eine aufmerksame Navigation entlang der zerklüfteten Küste und die Umrundung der Datça-Halbinsel erfordert präzises Timing mit den lokalen Windverhältnissen. Die Marina Datça bietet einen sicheren Hafen für die verdiente Nachtruhe der Segler.

Tag 2: Datça – Marmaris – Fethiye (90 sm)

  • Morgens: Frühstart bei stabilem Meltemi
  • Route: Offshore-Passage mit Zwischenstopp
  • Nachmittags: Kurzer Hafenstopp in Marmaris
  • Nachts: Nachtpassage nach Fethiye

Erläuterung: Ein früher Start nutzt den stabilen Meltemi für die längste Etappe. Die Offshore-Passage wird durch einen taktischen Zwischenstopp in Marmaris unterbrochen, die folgende nächtliche Überfahrt nach Fethiye schult die astronomische Navigation der Crew, während die Lichter der Küste eine magische Kulisse schaffen.

Tag 3: Fethiye – Kaş (65 sm)

  • Vormittags: Ausgedehnte Ruhephase
  • Route: Passage entlang der Lykischen Küste
  • Navigation: Umgang mit lokalen Fallwinden
  • Abends: Nachtansteuerung Marina Kaş

Erläuterung: Nach einer ausgiebiger Ruhephase führt die Route entlang der historischen lykischen Küste. Die charakteristischen Fallwinde der Region verlangen souveränes Segelhandwerk von der Crew, die Nachtansteuerung von Kaş durch die vorgelagerten Inseln krönt den anspruchsvollen Segeltag.

Tag 4: Kaş – Finike (45 sm)

  • Morgens: Technischer Check und Wetterrouting
  • Route: Küstenpassage mit Tiefennavigation
  • Nachmittags: Passage durch Inselgruppen
  • Abends: Einlaufen Finike zur Wartung

Erläuterung: Der Fokus liegt auf technischer Wartung und präziser Wetteranalyse. Die Passage durch die komplexe Küstenformation erfordert aufmerksame Tiefennavigation von der Crew und die moderne Marina von Finike bietet exzellente Infrastruktur für eventuell notwendige Wartungsarbeiten und Training der Seemannschaft.              

Tag 5: Finike – Kemer (75 sm)

  • Morgens: Start zur Nachtpassage
  • Route: Offshore entlang der Riviera
  • Navigation: Handelsschiffverkehr beachten
  • Nachmittags: Einlaufen Marina Kemer

Erläuterung: Die Nachtpassage entlang der türkischen Riviera eröffnet den Seglern neue navigatorische Perspektiven. Der Umgang mit regem Handelsschiffverkehr fordert eine konstante Wachsamkeit von der Crew und die Marina Kemer empfängt das einlaufende Boot mit einer spektakulären Gebirgskulisse.

Tag 6: Kemer – Antalya (55 sm)

  • Morgens: Letzte große Etappe
  • Route: Passage um das Olympos-Massiv
  • Navigation: Kreuzende Fährlinien beachten
  • Abends: Einlaufen Marina Antalya

Erläuterung: Die finale Etappe des Segeltörns führt um das imposante Olympos-Massiv. Die Route kreuzt verschiedene Fährlinien und erfordert präzises Verkehrsmanagement. Die Einfahrt in die weitläufige Bucht von Antalya markiert den krönenden Abschluss der Langstreckenpassage.

Tag 7: Reservetag/Rückreise

  • Ausweichtag bei Wetterverschiebungen
  • Alternative: Kürzere Tagesfahrten
  • Schiffsübergabe und Abreise

Erläuterung: Ein strategisch eingeplanter Reservetag kompensiert eventuelle Wetterverschiebungen oder ermöglicht bei optimalen Bedingungen entspannte Kurztrips in der Region.

Besondere Hinweise für Langstreckenpassagen

Sicherheitsausrüstung

  • Hochseetaugliche Rettungsmittel
  • Redundante Navigationssysteme
  • Satellitengestützte Kommunikation
  • Professionelle Sicherheitsleinen

Meteorologische Kompetenz

  • Interpretation von NAVTEX-Meldungen
  • Analyse synoptischer Wettersysteme
  • Präzise Meltemi-Prognosen
  • Ausgearbeitete Ausweichrouten

Crew-Management

  • Professionelle Wacheinteilung
  • Strukturierte Ruhephasen
  • Angepasste Bordverpflegung
  • Regelmäßige Sicherheitsbriefings

Qualifikationsanforderungen

  • Nachgewiesene Hochseeerfahrung
  • Souveräne Nachtnavigation
  • Gültige Funklizenzen
  • Dokumentierte Langstreckentörns

Optimale Saison

  • Hochsommer (Juli/August)
  • Stabile Großwetterlage
  • Verlässliche Prognosen
  • Maximale Tageslichtdauer

Türkei-Törnvorschlag für Kulturinteressierte: Eine Woche türkische Kultur

Dieser Türkei-Törnvorschlag für Kulturinteressierte führt durch die geschichtsträchtigen Gewässer Lykiens, wo sich jahrtausendealte Kulturgeschichte und moderne Segelkunst zu einem einzigartigen maritimen Erlebnis verbinden. Die moderat gewählten Etappen lassen ausreichend Zeit für kulturelle Erkundungen, während die Navigation zwischen antiken Stätten die Seemanschaft fördert.

Tag 1: Göcek – Fethiye (15 sm)

  • Morgens: Einweisung und Proviantierung im Basar
  • Route: Gemütliche Passage durch die Zwölf-Inseln
  • Nachmittags: Besichtigung lykischer Felsgräber
  • Abends: Besuch eines traditionellen Hamams

Erläuterung: Der Segeltörn beginnt im malerischen Göcek, wo sich der Tag zunächst dem Erkunden des traditionellen Basars widmet. Die anschließende Passage durch die Zwölf-Inseln offenbart ein Panorama aus türkisfarbenem Wasser und Pinienwald. In Fethiye laden die imposanten lykischen Felsgräber die Crew zu einer ersten Zeitreise ein, gefolgt von einem entspannenden Besuch in einem traditionellen Hamam.

Tag 2: Fethiye – Gemiler Island (20 sm)

  • Morgens: Besuch des antiken Telmessos
  • Route: Segeln entlang historischer Handelswege
  • Nachmittags: Erkundung byzantinischer Kirchenruinen
  • Abends: Sonnenuntergang bei Klosterruinen

Erläuterung: Der Morgen beginnt mit einer Erkundung des antiken Telmessos, dessen Relikte vom regen Handel vergangener Epochen zeugen. Die anschliessende Segeletappe folgt historischen Handelsrouten zu Gemiler Island, wo byzantinische Kirchenruinen der Crew von früher Christenheit erzählen. Der Sonnenuntergang vom Kloster aus wird zu einem unvergesslichen Moment dieses Tages.

Tag 3: Gemiler Island – Kalkan (25 sm)

  • Morgens: Frühstart bei Landwind
  • Route: Passage zur antiken Stadt Patara
  • Nachmittags: Geführte Tour durch Ausgrabungen
  • Abends: Weinprobe lokaler Winzer

Erläuterung: Ein früher Start nutzt den morgendlichen Landwind für die Passage zur antiken Stadt Patara. Die archäologische Stätte, Geburtsort des Heiligen Nikolaus, erschließt sich den Seglern am Nachmittag bei einer fachkundigen Führung. Der Abend klingt für die Crew bei einer Weinverkostung lokaler Winzer aus.

Tag 4: Kalkan – Kekova Roads (18 sm)

  • Morgens: Besuch traditioneller Teppichweberei
  • Route: Küstenpassage mit Blick auf Felsgräber
  • Nachmittags: Schnorcheln über versunkener Stadt
  • Abends: Konzert traditioneller Musik

Erläuterung: Der Tag beginnt für die Crew mit dem Besuch einer traditionellen Teppichweberei, wo jahrhundertealtes Handwerk lebendig wird. Die Passage entlang der Küste eröffnet beeindruckende Perspektiven auf lykische Felsgräber und in der versunkenen Stadt lädt das kristallklare Wasser die Segler zum Schnorcheln zwischen antiken Mauerresten ein.

Tag 5: Kekova – Myra – Finike (22 sm)

  • Morgens: Besichtigung der Burg von Simena
  • Route: Segeln zur antiken Stadt Myra
  • Nachmittags: Besuch Nikolaus-KircheAbends: Ankerplatz mit Blick auf Lykische Gräber

Erläuterung: Von der beeindruckenden Burg von Simena führt der Weg zur antiken Stadt Myra. Die berühmte Nikolaus-Kirche vermittelt der Crew Einblicke in frühchristliche Architektur. Der Ankerplatz für die Nacht bietet den Seglern einen spektakulären Blick auf illuminierte lykische Gräber.

Tag 6: Finike – Phaselis (28 sm)

  • Morgens: Besuch lokaler Orangenhaine
  • Route: Passage entlang antiker Handelsrouten
  • Nachmittags: Erkundung der Hafenstadt Phaselis
  • Abends: Sundowner in antikem Amphitheater

Erläuterung: Nach einem Besuch in duftenden Orangenhainen folgt die heutige Segel-Route den Spuren antiker Handelsschiffe. Die wohlerhaltene Hafenstadt Phaselis lädt die Crew zur Erkundung ihrer drei antiken Häfen ein. Mit einem Sundowner im antiken Amphitheater beschließen die Segler den Tag stilvoll.

Tag 7: Phaselis – Kemer (15 sm)

  • Morgens: Fotografieren bei Morgenlicht
  • Route: Gemütliche Abschlussetappe
  • Nachmittags: Besuch historisches Museum
  • Abends: Abschlussdinner in osmanischem Konak

Erläuterung: Das morgendliche Licht schafft perfekte Bedingungen für Fotografien der antiken Stätte. Die letzte Etappe des Segeltörns führt gemächlich nach Kemer, wo ein Besuch im historischen Museum die Zeitreise abrundet. Ein Abschlussdinner der Crew in einem restaurierten osmanischen Konak bildet den würdigen Abschluss dieser kulturellen Segelreise.

Besondere Hinweise für Kulturinteressierte

Empfohlene Vorbereitung

  • Literatur zur lykischen Geschichte
  • Archäologischer Reiseführer
  • Grundbegriffe der türkischen Sprache
  • Fotografie-Equipment

Erläuterung: Die Region verdient eine fundierte Vorbereitung durch entsprechende Literatur zur lykischen Geschichte. Ein archäologischer Reiseführer und Grundkenntnisse der türkischen Sprache bereichern das Reiseerlebnis erheblich.

Kulturelle Höhepunkte

  • Antike Hafenstädte
  • Byzantinische Klöster
  • Lykische Felsgräber
  • Traditionelle Handwerkskunst

Erläuterung: Die antiken Stätten, byzantinischen Klöster und lykischen Felsgräber erschließen sich am besten mit lokalen Führern, deren Expertise die Geschichte lebendig werden lässt.

Beste Reisezeit

  • Mai oder September
  • Angenehme Temperaturen
  • Weniger Touristen
  • Kulturelle Festivals

Erläuterung: Die Monate Mai und September bieten angenehme Temperaturen und geringeres Besucheraufkommen. Zudem finden in dieser Zeit häufig kulturelle Festivals statt.

Praktische Hinweise

  • Respektvolle Kleidung für Moscheebesuche
  • Lokale Guides buchen
  • Eintrittskarten vorab organisieren
  • Museumspässe besorgen

Erläuterung: Eine respektvolle Kleiderauswahl für Moscheebesuche, vorbestellte lokale Guides und rechtzeitig organisierte Eintrittskarten optimieren den kulturellen Aspekt der Reise.

Törnvorschlag für Kulinarik-Fans: Eine Woche Genuss und mediterran-türkische Küche

Die kulinarische Segelroute dieses Türkei-Tornvorschlages führt durch die gastronomisch vielfältigste Region der türkischen Küste. Von den Fischrestaurants Bodrums bis zu den versteckten Tavernen der Gökova-Bucht eröffnet sich ein faszinierendes Panorama mediterraner Kochkunst. Die moderat gewählten Tagesetappen lassen ausreichend Zeit für kulinarische Entdeckungen, während die Navigation zwischen traditionellen Fischerdörfern und lebendigen Hafenstädten seglerische Abwechslung bietet.

Tag 1: Bodrum – Gümüşlük (12 sm)

  • Morgens: Einkauf auf dem Wochenmarkt von Bodrum
  • Route: Gemütliche Passage zur Fischerdorf-Bucht
  • Nachmittags: Besuch der Austernzucht
  • Abends: Dinner in historischer Fischtaverne

Erläuterung: Der erste Tag des Segeltörns beginnt mit einem Besuch des historischen Wochenmarkts von Bodrum, wo lokale Produzenten ihre Spezialitäten präsentieren. Die gemütliche Passage nach Gümüşlük führt die Crew vorbei an traditionellen Austernzuchten. Der Abend in einem der berühmten Fischrestaurants des Ortes, wo fangfrische Meeresfrüchte nach überlieferten Rezepten zubereitet werden, bildet den perfekten Ausklang des ersten Urlaubstages.

Tag 2: Gümüşlük – Yalikavak (15 sm)

  • Morgens: Kräuterwanderung mit lokalem Guide
  • Route: Küstenpassage mit Badestop
  • Nachmittags: Weinverkostung lokaler Winzer
  • Abends: Meze-Workshop an Bord

Erläuterung: Eine morgendliche Kräuterwanderung mit einem lokalen Experten eröffnet der Crew die Geheimnisse der mediterranen Wildkräuter. Nach einer landschaftlich reizvollen Segelpassage erwartet die Segler eine Weinverkostung in einem traditionellen Weingut. Der Abend des zweiten Törntages ist der Zubereitung klassischer Meze an Bord gewidmet.

Tag 3: Yalikavak – Torba (20 sm)

  • Morgens: Besuch traditioneller Bäckerei
  • Route: Segeln entlang der Halbinsel
  • Nachmittags: Olivenöl-Verkostung
  • Abends: Grillen frischen Fischs am Strand

Erläuterung: Der Duft frisch gebackenen Brotes lockt am Morgen zu einer traditionellen Backstube. Die Route führt die Crew entlang der Halbinsel zu einer renommierten Olivenölmanufaktur. Am Strand von Torba bereitet ein lokaler Fischer den Seglern frischen Fang auf traditionelle Art am offenen Feuer zu.

Tag 4: Torba – Çökertme (18 sm)

  • Morgens: Einkauf bei lokalem Fischer
  • Route: Passage in die Gökova-Bucht
  • Nachmittags: Besuch einer Imkerei
  • Abends: Lamm-Tandır im Dorfrestaurant

Erläuterung: Ein früher Besuch bei den örtlichen Fischern garantiert den Seglern die beste Auswahl für den Einkauf. Die anschliessende Passage in die Gökova-Bucht wird durch einen Stopp bei einem traditionellen Imker bereichert. Das Abendessen im Dorfrestaurant von Çökertme präsentiert der Crew die berühmte Lammspezialität Tandır.

Tag 5: Çökertme – English Bay (15 sm)

  • Morgens: Brotbacken im traditionellen Ofen
  • Route: Segeln mit Thunfisch-Trolling
  • Nachmittags: Zubereitung von Mezze an Bord
  • Abends: Sundowner mit lokalen Spezialitäten

Erläuterung: Der Tag beginnt mit einer Einführung in die Kunst des traditionellen Brotbackens. Während der folgenden gemächlichen Segelpassage bietet sich der Crew die Gelegenheit zum Thunfisch-Trolling. Der Nachmittag ist der Zubereitung klassischer Mezze gewidmet, die beim Sundowner serviert werden.

Tag 6: English Bay – Kissebükü (22 sm)

  • Morgens: Fischmarkt-Besuch in Köyceğiz
  • Route: Passage entlang der Küste
  • Nachmittags: Käseverkostung auf Bauernhof
  • Abends: Kochkurs in Familienrestaurant

Erläuterung: Nach einem Besuch des lebhaften Fischmarkts in Köyceğiz führt die Route die Segler zu einer traditionellen Käserei. Der Abend in einem familiengeführten Restaurant könnte sich für einen Kochkurs in authentischer türkischer Küche anbieten.

Tag 7: Kissebükü – Bodrum (15 sm)

  • Morgens: Sammeln von Wildkräutern
  • Route: Gemütliche Rückfahrt
  • Nachmittags: Besuch der Rakı-Destillerie
  • Abends: Degustationsmenü zum Abschluss

Erläuterung: Die letzte Etappe beginnt für die Crew mit dem Sammeln aromatischer Wildkräuter unter fachkundiger Anleitung. Nach einer entspannten Rückfahrt nach Bodrum rundet der Besuch einer traditionellen Rakı-Destillerie den Tag ab. Ein aufwändig komponiertes Degustationsmenü in einem der führenden Restaurants der Stadt bildet den krönenden Abschluss der kulinarischen Segelreise.

Besondere Hinweise für Genießer

Kulinarische Höhepunkte

  • Traditionelle Fischrestaurants
  • Lokale Weinverkostungen
  • Authentische Dorfküchen
  • Regionale Spezialitäten

Erläuterung: Die Route erschließt das gesamte Spektrum der regionalen Küche: traditionelle Fischrestaurants, historische Tavernen, moderne Interpretationen klassischer Gerichte und authentische Dorfküche.

Märkte und Einkauf

  • Wochenmärkte der Region
  • Fischauktionen
  • Gewürzbazare
  • Direkteinkauf bei Bauern und Fischern

Erläuterung: Die Wochenmärkte der Region, Fischauktionen und spezialisierte Feinkosthändler bieten erstklassige Produkte für die Bordküche. Der direkte Einkauf bei Erzeugern ermöglicht besondere kulinarische Erlebnisse.

Beste Reisezeit

  • Mai bis Juni oder September
  • Erntezeit verschiedener Produkte
  • Kulinarische Festivals
  • Angenehme Temperaturen

Erläuterung: Die Monate Mai bis Juni oder September bieten angenehme Temperaturen und eine Fülle regionaler Produkte. Zusätzlich finden in dieser Zeit häufig traditionelle Erntefeste und kulinarische Festivals statt.

Praktische Hinweise

  • Kühlmöglichkeiten an Bord
  • Lagerung von Frischwaren
  • Kochausrüstung für Workshops
  • Reservierungen für Restaurants

Erläuterung: Eine gut ausgestattete Bordküche und durchdachte Kühlmöglichkeiten sind essentiell. Die Yacht sollte über ausreichend Stauraum für Weinvorräte und spezielle Küchenausrüstung verfügen.

Törnvorschlag mit Abenteuer: Eine Woche Action und Segeln in der Türkei

Die actionreiche Route dieses Törnvorschlags für Abenteurer verbindet anspruchsvolles Segeln mit außergewöhnlichen Outdoor-Erlebnissen entlang der lykischen Küste. Von spektakulären Steilküsten bis zu verborgenen Unterwasserwelten eröffnet sich ein faszinierendes Terrain für Aktiv-Segler und Sport-Begeisterte. Die ausgewählten Etappen kombinieren sportliche Navigation mit aufregenden Landaktivitäten zu einem kompletten Abenteuer-Erlebnis.

Tag 1: Fethiye – Ölüdeniz (25 sm)

  • Morgens: Sportliches Segeltraining in der Bucht
  • Route: Kreuzen bei stabilem Meltemi
  • Nachmittags: Paragliding vom Babadağ
  • Abends: Nachtankern in der Blauen Lagune

Erläuterung: Der Tag beginnt mit intensivem Segeltraining in der geschützten Bucht von Fethiye. Die anspruchsvolle Passage führt entlang der Steilküste zur legendären Blauen Lagune. Der Höhepunkt des Tages ist ein Paragliding-Flug vom majestätischen Babadağ, der einen atemberaubenden Blick über die türkisfarbene Ägäis bietet. Die Nacht verbringt die Crew vor Anker in der kristallklaren Lagune.

Tag 2: Ölüdeniz – Kaş (35 sm)

  • Morgens: Schnorchel-Safari zu Höhlen
  • Route: Offshore-Passage mit Spinnakertraining
  • Nachmittags: Tauchen am versunkenen Flugzeug
  • Abends: Freeclimbing an Küstenfelsen

Erläuterung: Eine frühe Schnorchel-Safari zu verborgenen Höhlen eröffnet der Crew den Tag. Die folgende Offshore-Passage bietet perfekte Bedingungen für anspruchsvolles Spinnaker-Segeln. Am Nachmittag führt ein geführter Tauchtörn die Segler zu einem versunkenen Flugzeugwrack. Der Abend klingt z.B. mit einer Klettersession an den küstennahen Felswänden aus.

Tag 3: Kaş – Kekova (28 sm)

  • Morgens: Kayak-Tour zu Felsgräbern
  • Route: Sportliches Segeln durch Inselgruppen
  • Nachmittags: SUP-Expedition in Buchten
  • Abends: Nachttauchen an Ruinen

Erläuterung: Die Morgendämmerung lockt die Crew zu einer Kayak-Expedition zu den lykischen Felsgräbern. Eine technisch anspruchsvolle Segelpassage durch die Inselgruppen fordert von den Seglern präzise Navigation. Der Nachmittag ist der Erkundung versteckter Buchten per Stand-Up-Paddle gewidmet. Ein nächtlicher Tauchgang zu antiken Ruinen könnte den Tag abrunden.

Tag 4: Kekova – Finike (32 sm)

  • Morgens: Unterwasser-Fotosafari
  • Route: Regatta-Training mit Crewwechsel
  • Nachmittags: Canyoning im Gebirge
  • Abends: Speedboot-Ausflug

Erläuterung: Eine Unterwasser-Fotosafari eröffnet der Crew neue Perspektiven auf die marine Welt. Die Route bietet ideale Bedingungen für Regatta-Training der Segler mit häufigen Rollenwechseln. Am Nachmittag führt eine Canyoning-Tour durch spektakuläre Schluchten. Ein abendlicher Speedboot-Ausflug verspricht pure Adrenalin-Action.

Tag 5: Finike – Olympos (30 sm)

  • Morgens: Kitesurfing am Strand
  • Route: Spinnaker-Surfen bei Thermik
  • Nachmittags: Kletterrouten im Fels
  • Abends: Nachtbiwak am Strand

Erläuterung: Morgendliches Kitesurfing nutzt optimale Windbedingungen. Die Passage wird zum sportlichen Spinnaker-Ritt der Segler bei auffrischender Thermik. Nachmittags locken anspruchsvolle Kletterrouten die Segler in den Naturpark und eine Nacht unter freiem Himmel am Strand könnte echtes Expeditionsflair erschaffen.

Tag 6: Olympos – Phaselis (25 sm)

  • Morgens: Trail-Running auf antiken Pfaden
  • Route: Sportliches Ankermanövertraining
  • Nachmittags: Mountainbike-Tour
  • Abends: Nachtschnorcheln mit LED

Erläuterung: Mit ein Trail-Run auf antiken Pfaden startet die Crew in den Tag. Die anschliessende Segel-Route bietet perfekte Bedingungen für intensives Ankermanöver-Training. Eine Mountainbike-Tour erschließt am Nachmittag das bergige Hinterland und nächtliches LED-Schnorcheln offenbart die faszinierende Unterwasserwelt bei Dunkelheit.

Tag 7: Phaselis – Kemer (20 sm)

  • Morgens: Wasserski-Session
  • Route: Abschlussregatta zur Marina
  • Nachmittags: Jetski-Parcours
  • Abends: Beach-Volleyball-Turnier

Erläuterung: Eine morgendliche Wasserski-Session garantiert der Crew einen dynamischen Start. Die Abschlussregatta zur Marina fordert von ihr noch einmal alle seglerischen Fähigkeiten. Ein Jetski-Parcours testet die Geschicklichkeit der Crew. Ein Beach-Volleyball-Turnier könnte den sportlichen Abschluss dieses actionreichen Segeltörns bilden.

Besondere Hinweise für Sportbegeisterte

Sportliche Anforderungen

  • Fundierte Segelerfahrung für anspruchsvolle Manöver
  • Gute physische Kondition für vielfältige Aktivitäten
  • Erfahrung in verschiedenen Wassersportarten
  • Grundkenntnisse im Klettern und Tauchen

Ausrüstungsempfehlungen

  • Hochwertige Tauch- und Schnorchelausrüstung
  • Professionelles Kletterequipment
  • Action-Kamera für Unterwasseraufnahmen
  • Sportliches Segelequipment für dynamische Manöver

Optimale Saison

  • Juli bis September für
  • beste Wind- und Wetterbedingungen
  • Stabile Thermik für Flugsport
  • Optimale Wassertemperaturen
  • Hervorragende Sichtverhältnisse unter Wasser

Sicherheitsaspekte

  • Aktuelle sportmedizinische Tauglichkeit
  • Rettungsschwimmer-Qualifikation empfohlen
  • Umfassender Versicherungsschutz
  • Lokale Notfallkontakte und Rettungsdienste

Törnvorschlag für Entspannungsssuchende: Eine Woche Wellness und Segeln in der Türkei

Die entspannte Route dieses auf Wellness ausgerichteten Törnvorschlags führt durch die ruhigen Gewässer der Gökova-Bucht und verbindet sanftes Segeln mit ausgewählten Wohlfühl-Erlebnissen. Die geschützten Ankerplätze und moderaten Etappen schaffen ideale Voraussetzungen für tiefe Entspannung. Traditionelle Hamams, naturbelassene Thermalbäder und exquisite Spa-Einrichtungen fügen sich harmonisch in das seglerische Erlebnis ein.

Tag 1: Bodrum – Çökertme (12 sm)

  • Morgens: Yoga-Session bei Sonnenaufgang
  • Route: Gemütliche Passage bei leichter Brise
  • Nachmittags: Besuch traditioneller Hamam
  • Abends: Meditation am Strand

Erläuterung: Der Tag beginnt für die Crew mit einer sanften Yoga-Session auf dem Vordeck bei Sonnenaufgang. Die anschliessende gemächliche Segel-Passage nutzt die morgendliche Brise für entspanntes Segeln. Der Nachmittag führt in einen jahrhundertealten Hamam, wo osmanische Badekultur authentisch gelebt wird. Meditation am abendlichen Strand unter sternenklarem Himmel beschließt den Tag für die Segler.

Tag 2: Çökertme – Yediadalar (15 sm)

  • Morgens: Atemübungen auf dem Vordeck
  • Route: Ruhiges Segeln entlang der Küste
  • Nachmittags: Heilschlamm-Behandlung
  • Abends: Aromatherapie an Bord

Erläuterung: Morgendliche Atemübungen auf dem Achterdeck stimmen die Crew auf einen Tag der Harmonie ein. Die anschliessende Segel-Route folgt der Küste in gemächlichem Tempo. Eine naturbelassene Heilschlammquelle verspricht den Wellness-Seglern wohltuende Wirkung. Der Abend steht im Zeichen der Aromatherapie und wird begleitet vom sanften Plätschern der Wellen.

Tag 3: Yediadalar – English Bay (10 sm)

  • Morgens: Tai Chi am Strand
  • Route: Kurze Passage mit Badestops
  • Nachmittags: Massage unter Pinien
  • Abends: Klangschalen-Meditation

Erläuterung: Tai Chi am Morgenstrand schafft den Seglern innere Balance. Kurze Segelpassagen werden von ausgedehnten Badestopps unterbrochen und eine professionelle Massage unter Pinien am Nachmittag löst letzte Verspannungen. Klangschalenmeditation unter freiem Himmel harmonisiert Körper und Geist bei der Crew.

Tag 4: English Bay – Cleopatra Island (14 sm)

  • Morgens: Stretching-Einheit
  • Route: Entspanntes Dahingleiten
  • Nachmittags: Thalasso-Therapie
  • Abends: Floating im stillen Wasser

Erläuterung: Eine morgendliche Stretching-Einheit aktiviert sanft den Körper. Die folgende Segel-Route führt durch spiegelglatte Gewässer zu Kleopatras Insel. Die historische Thalasso-Therapie lässt antike Wellness-Traditionen aufleben. Floating im stillen Wasser unter dem Abendhimmel intensiviert die Tiefenentspannung der Segler.

Tag 5: Cleopatra Island – Amazon Creek (12 sm)

  • Morgens: Pilates am Strand
  • Route: Segeln mit Delfin-Beobachtung
  • Nachmittags: Kräuterbad-Zeremonie
  • Abends: Sonnenuntergangs-Yoga

Erläuterung: Pilates am Strand stärkt die Körpermitte der Crew. Delfine begleiten häufig die anschliessende ruhige Segel-Passage. Eine traditionelle Kräuterbad-Zeremonie vermittelt den Seglern lokales Heilwissen. Der Törn-Tag klingt aus mit Yoga bei Sonnenuntergang in einer stillen Bucht.

Tag 6: Amazon Creek – Kissebükü (15 sm)

  • Morgens: Meditation in der Morgenstille
  • Route: Sanftes Segeln durch Buchten
  • Nachmittags: Hot-Stone-Massage
  • Abends: Entspannungsrituale

Erläuterung: Meditation in der Morgenstille öffnet die Sinne der Segler. Sanftes Segeln durch geschützte Gewässer prägt den heutigen Tag. Eine Hot-Stone-Massage in der Nachmittagssonne löst tiefe Entspannung und abendliche Entspannungsrituale unter Olivenbäumen könnten das Wohlgefühl vollenden.

Tag 7: Kissebükü – Bodrum (12 sm)

  • Morgens: Qi Gong auf dem Vorschiff
  • Route: Leichte Abschlussetappe
  • Nachmittags: Spa-Besuch in der Marina
  • Abends: Yoga-Ausklang

Erläuterung: Qi Gong auf dem Vorschiff harmonisiert die Energien der Crewmitglieder. Die letzte Etappe des Segeltörns führt gemächlich zurück nach Bodrum. Ein exquisiter Spa-Besuch in der Marina rundet die Wellness-Segel-Woche ab. Eine abschließende Yoga-Session könnte den Seglern die gewonnene innere Balance reflektieren.

Besondere Hinweise für Wellness-Liebhaber

Regenerative Aktivitäten

  • Ausgewählte Yoga- und Meditationspraktiken
  • Traditionelle und moderne Massage-Techniken
  • Authentische Hamam-Erlebnisse
  • Naturheilkundliche Anwendungen

Empfohlene Ausstattung

  • Hochwertige Yoga- und Meditationsutensilien
  • Persönliche Aromatherapie-Essentials
  • Natürliche Wellness-Produkte
  • Harmonische Klang- und Musikinstrument

Ideale Reisezeit

  • Mai bis Juni oder September
  • Angenehme Temperaturen
  • Ruhige Ankerbuchten
  • Optimale Lichtverhältnisse

Atmosphärische Gestaltung

  • Sorgfältige Auswahl stiller Ankerplätze
  • Ausgewogenes Schatten-Management
  • Gesunde, leichte Bordküche
  • Harmonische Gestaltung der Ruhephasen

Besondere Empfehlungen

  • Lokale Kräuterkunde
  • Heilende Thermalquellen
  • Entspannende Wanderungen
  • Natürliche Spa-Erlebnisse

Bei GlobeSailor ganz einfach, persönlich und sicher: Yachtcharter mit oder ohne Skipper für Türkei-Segeltörns jeder Art

Ganz egal, ob Sie von Marmaris, Göcek, Bodrum, Fethiye oder Kaş aus zu Ihrem Traum-Segeltörn in der Türkei starten möchten, bei GlobeSailor finden Sie alle Angebote der empfohlenen türkischen Charterflotten u.a. von:

  • EGG Yachting
  • Pitter Yachtcharter
  • Portway Yacht Charter
  • Asmira Marine
  • LoveSail
  • Yildiz Yachting
  • Saysail
  • Rudder and Moor
  • GMM
  • SK-Yachting
  • Mignatis Yachting
  • Frankonia Yachtcharter
  • Yelkenli Yachting
  • Most Sailing
  • Kas Yacht

auf einen Blick – individuell nach Ihren Kriterien gefiltert und nach Ihren Prioritäten sortiert. Gern helfen Ihnen unsere deutschsprachigen Ansprechpartner persönlich bei der Auswahl Ihres Wunsch-Katamarans, Segelbootes oder Motorbootes, der perfekt zu Ihrer Crew passenden Motor- oder Segelyacht von z. B. Béneteau, Jeanneau, Bavaria, Lagoon, Nautitech, Excess, Bali Catamarans, Hanse oder Fountaine Pajot. 

Das GlobeSailor Team berät Sie bei der Planung Ihres Yachtcharters, unterstützt sie bei den Vorbereitungen und beantwortet Ihre Fragen zum Chartern und Segeln in der Türkei: www.globesailor.de

Weiterführende Infos zum Segelrevier Türkei und seinen Häfen

Erste weiterführende Informationen und Hintergrundwissen über das Yachtchartern mit und ohne Skipper finden Sie auch in unseren Blogartikel „Segelurlaub in der Türkei: Boote mieten mit und ohne Skipper an der türkischen Küste“.

Möchten Sie sich näher informieren über die unterschiedlichen Segelreviere der Türkei, ihre Besonderheiten, Eigenarten und Schönheiten? In unserem Blogartikel „Häfen und Segelreviere der Türkei – Eine Vielfalt maritimer Welten“ finden Sie alles Wissenwerte, Hintergrundinformationen, Tipps und viele weiterführende Informationen zum Segeln in den Traumrevieren.

Warum zählt die Türkei zu den schönsten Segelrevieren des Mittelmeeres? Warum sind ihre Segelrevier noch heute authentisch und vom Massentourismus verschont und welche besonderen Schönheiten, Highlights und Einzigartigkeiten haben sie zu bieten? In unserem Blogartikel „Die Türkei: Segeln in einem der schönsten und interessantesten Reviere des Mittelmeeres“ stellen wir Ihnen die Destination Türkei in ihrer Globalität vor und geben Ihnen erste Einblicke in seine Schönheit, seinen Reichtum und in Wissenswertes rund um Navigation, Wetter, Winde & Strömungen, Infrastruktur, Kosten, Natur, Geschichte und Kultur der türkischen Mittelmeerküste.