Ein Segelurlaub eröffnet zahlreiche faszinierende Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser. Besonders die mediterranen Gewässer rund um Kroatien und Griechenland sind attraktive Segelziele, die viele Segelbegeisterte anziehen. Denn hier finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Segler ideale Bedingungen vor. Außerdem locken diese Regionen mit kristallklarem Wasser und traumhaften Buchten, die oft nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Wer dagegen mehr Herausforderung bei einem Segelurlaub sucht, wird in der Karibik oder im Indischen Ozean fündig. Doch auch bei diesen Segelzielen spielt die Jahreszeit eine entscheidende Rolle für die Routenplanung. Je nach Region variieren nämlich die Windverhältnisse und Wetterbedingungen erheblich und beeinflussen die sich bietenden Möglichkeiten. Daher ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.
Für den Segelurlaub stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. So können Einsteiger beispielsweise einen erfahrenen Skipper buchen oder an einem praktischen Segelkurs teilnehmen. Erfahrene Segler hingegen chartern oft ein eigenes Boot in ihrem Lieblings-Segelziel. Dadurch können sie ihren Törn ganz nach individuellen Wünschen und Möglichkeiten gestalten. Zudem bietet sich ihnen so die Freiheit, spontan den Kurs zu ändern oder länger an einem schönen Ort zu verweilen.
Segelurlaub vs. „All inclusive“ oder andere Urlaubsarten
Im Vergleich zu herkömmlichen Pauschalreisen bietet ein Segelurlaub deutlich mehr Freiheit und Flexibilität. Während man im All-Inclusive-Hotel an feste Essenszeiten und Programmpunkte gebunden ist, bestimmt man auf dem Boot seinen eigenen Rhythmus. Außerdem erreicht man mit dem Segelboot auch versteckte Buchten und einsame Strände, die für Massentouristen unerreichbar bleiben. Dies sorgt für einzigartige Naturerlebnisse abseits überfüllter Touristenzentren.
Natürlich erfordert diese Art des Reisens auch mehr Eigeninitiative als andere Urlaubsformen. Doch dafür belohnt der Segelurlaub mit authentischen Erlebnissen und echter Entspannung. Besonders das sanfte Schaukeln der Wellen und die frische Meeresbrise wirken wie eine natürliche Therapie gegen Alltagsstress. Zudem fördert das gemeinsame Segeln den Teamgeist und stärkt zwischenmenschliche Bindungen.
Anders als bei Städtereisen oder Wanderurlauben verbindet das Segeln Abenteuer mit Erholung. Dabei entscheidet man selbst, wie aktiv oder entspannt die Reise gestaltet wird. Zudem bietet das Leben an Bord eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag. Man reduziert sein Leben auf das Wesentliche und lernt, mit begrenztem Platz und Ressourcen auszukommen. Dies führt oft zu einer neuen Wertschätzung für die kleinen Dinge des Lebens.
Segelurlaub – Boot mieten vs. Kabinencharter / Segelkreuzfahrt
Bei der Planung eines Segelurlaubs stehen verschiedene Buchungsoptionen zur Auswahl. Die Bootscharter ermöglicht dabei maximale Freiheit und Privatsphäre. Allerdings setzt diese Option nautische Kenntnisse oder die Buchung eines Skippers voraus. Dafür kann man jedoch den Tagesablauf komplett selbst bestimmen und auch spontane Entscheidungen treffen.
Eine attraktive Alternative bietet der Kabinencharter auf mittelgroßen bis großen Segelbooten. Hier teilt man sich das Schiff mit anderen Reisenden. Dafür kümmert sich eine erfahrene Crew um Navigation und Bordorganisation. Außerdem fallen die Kosten meist deutlich geringer aus. Zudem bietet diese Option die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte kennenzulernen. Oft entstehen dabei sogar Freundschaften, die über den Urlaub hinaus bestehen bleiben.
Segelkreuzfahrten kombinieren dagegen den Komfort eines Kreuzfahrtschiffs mit dem authentischen Segelerlebnis. Dabei steuert man feste Häfen an und folgt einem geregelten Zeitplan. Besonders für Einsteiger oder komfortorientierte Segelfreunde eignet sich diese Option hervorragend. Denn hier genießt man die Vorzüge des Segelns, ohne auf die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt verzichten zu müssen. Zudem bieten viele Anbieter ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Landausflügen und kulturellen Aktivitäten.
Wann ist die beste Zeit zum Segeln?
Die ideale Saison für einen Segelurlaub hängt stark vom gewählten Reiseziel ab. Im Mittelmeer locken besonders die Monate Mai bis Oktober mit stabilen Wetterbedingungen und angenehmen Temperaturen. Allerdings sollte man dort die Hochsaison im Juli und August möglichst meiden. Denn in dieser Zeit sind die Häfen oft überfüllt und die Preise deutlich höher. Außerdem kann die Sommerhitze mitunter sehr belastend sein.
In der Karibik bietet sich dagegen die Zeit zwischen Dezember und April als beste Zeit zum Segeln an. Dann herrschen dort angenehme Temperaturen und konstante Passatwinde. Außerdem ist in dieser Zeit das Risiko für tropische Stürme sehr gering. Die klare Luft sorgt zudem für eine exzellente Sicht und traumhafte Sonnenuntergänge. Gleichzeitig entflieht man damit dem europäischen Winter und kann Sonne tanken, wenn zu Hause Schnee und Kälte herrschen.
Auch die Ostsee eignet sich hervorragend für einen unvergesslichen Segelurlaub. Hier empfiehlt sich als beste Zeit besonders der Spätsommer. Denn dann ist das Wasser angenehm warm und die Häfen sind weniger überfüllt. Zudem bietet die Ostsee mit ihren geschützten Gewässern und kurzen Distanzen ideale Segel-Bedingungen für Familien und Einsteiger. Die abwechslungsreiche Küstenlandschaft mit ihren historischen Hansestädten sorgt außerdem für kulturelle Abwechslung.
Ein Segelurlaub ohne Vorkenntnisse
Auch ohne nautische Erfahrung lässt sich ein Segelurlaub problemlos realisieren. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders beliebt ist die Buchung eines professionellen Skippers für das gecharterte Boot. Dadurch kann man die Sicherheit eines Experten genießen und auch ohne Vorkenntnisse den Segelurlaub nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Ein erfahrener Skipper übernimmt bei einem Segelurlaub nicht nur die Navigation und Schiffsführung. Vielmehr vermittelt er auch grundlegende Segelkenntnisse während des Törns. Dadurch sammeln Anfänger ohne Vorkenntnisse wertvolle praktische Erfahrungen in entspannter Atmosphäre. Viele Skipper fungieren außerdem als lokale Insider und kennen die besten Restaurants, Ankerbuchten und Sehenswürdigkeiten der Region. Dies bereichert den Urlaub mit authentischen Erlebnissen abseits der üblichen Touristenpfade.
Alternativ bieten viele Segelschulen spezielle Segel-Urlaubskurse für Einsteiger ohne Vorkenntnisse an. Diese kombinieren theoretischen Unterricht mit praktischen Übungen auf dem Wasser. Außerdem lernt man dabei gleichgesinnte Segelbegeisterte kennen. Oft kann man dabei sogar einen offiziellen Segelschein erwerben. Dieser eröffnet dann für zukünftige Urlaube die Möglichkeit, selbst ein Boot zu chartern. Somit verbindet man Urlaub mit einer sinnvollen Weiterbildung.
Segelreisen mit der Familie / mit Kindern
Ein Segelurlaub eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern jeden Alters. Dabei bietet das Leben an Bord täglich neue Abenteuer und spannende Entdeckungen. Besonders die Kombination aus Natur und Technik fasziniert den Nachwuchs und weckt den Forschergeist. Kinder lernen dabei spielerisch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme.
Allerdings sollte man bei der Planung einer Segelreise mit der Familie und Kindern einige wichtige Aspekte beachten. So muss das Boot ausreichend Platz und kindersichere Bereiche bieten. Außerdem empfehlen sich für Familientörns eher kürzere Tagesetappen, um Langeweile oder Seekrankheit vorzubeugen. Regelmäßige Badestopps und Landgänge sorgen für Abwechslung und lassen keine Monotonie aufkommen. Zudem sollte immer genügend Sonnenschutz, Verpflegung und Unterhaltungsmaterial an Bord sein.
Die Revierauswahl spielt ebenfalls eine zentrale Rolle für den gelungenen Familienurlaub. Denn geschützte Gewässer und kurze Distanzen zwischen den Häfen erhöhen den Komfort einer Familien-Segelreise mit Kindern erheblich. Zudem bieten viele Häfen und Marinas familienfreundliche Aktivitäten an Land wie Wassersportmöglichkeiten, Spielplätze oder kleine Tiergärten. Die kroatische Küste oder die griechischen Inseln sind beispielsweise ideale Familien-Segelreviere mit kinderfreundlicher Infrastruktur und sicheren Ankerplätzen.
Segelurlaub mit Skipper
Die Buchung eines Skippers verwandelt den Segelurlaub in eine besonders entspannte Auszeit. Dabei übernimmt der erfahrene Segelprofi nicht nur die sichere Navigation des Bootes. Vielmehr fungiert er auch als lokaler Guide und Organisator mit wertvollen Insidertipps. Er kennt die versteckten Juwelen des Reviers und kann einzigartige Erlebnisse ermöglichen.
Ein guter Skipper kennt die schönsten Ankerbuchten und besten Restaurants der Region. Außerdem vermittelt er während der Reise interessantes Wissen über Seefahrt, Navigation und lokale Besonderheiten. Dadurch wird der Segelurlaub mit Skipper auch für Segelneulinge zum informativen Erlebnis mit Lerneffekt. Zudem sorgt er für ein sicheres Gefühl an Bord, besonders bei unerfahrenen Crews oder wechselhaften Wetterbedingungen.
Die Kosten für einen Skipper erscheinen zunächst als zusätzliche Ausgabe im Segelurlaubs-Reisebudget. Allerdings relativiert sich dieser Aufwand durch den enormen Mehrwert an Sicherheit und Komfort. Denn die professionelle Unterstützung ermöglicht auch Anfängern einen sorgenfreien Urlaubstörn ohne Stress. Außerdem kann man vom Skipper wertvolle Tipps und Tricks lernen, die bei späteren Törns nützlich sein können. Somit ist das Geld für einen erfahrenen Skipper bestens investiert.
Segelurlaub zum Mitsegeln
Das Mitsegeln bietet einen besonders günstigen Einstieg in den Segelurlaub. Dabei bucht man lediglich eine Kabine auf einem bereits geplanten Törn. Außerdem lernt man so schnell neue Menschen mit gleichen Interessen kennen. Diese Form des Segelns eignet sich hervorragend für Alleinreisende oder Segelanfänger, die erste Erfahrungen oder Meilen sammeln möchten.
Verschiedene Plattformen und Agenturen vermitteln Mitsegelgelegenheiten für unterschiedliche Routen und Zeiträume. Allerdings sollte man bei einem Mitsegel-Segelurlaub vorab die gegenseitigen Erwartungen mit dem Schiffseigner klar besprechen. Denn meist wird eine aktive Mitarbeit an Bord gewünscht und erwartet. Zudem sollte die Chemie zwischen den Crewmitgliedern stimmen, da man viel Zeit auf engem Raum verbringt. Ein kurzes Kennenlerngespräch vorab kann daher sehr hilfreich sein.
Die Kosten teilen sich beim Segelurlaub zum Mitsegeln alle Crewmitglieder. Dadurch reduzieren sich die Ausgaben für den einzelnen erheblich. Zudem bietet diese Urlaubsform eine perfekte Möglichkeit, erste Segelerfahrungen zu sammeln und von erfahrenen Seglern zu lernen. Oft entstehen dabei auch neue Freundschaften und Kontakte für zukünftige Segeltörns. Viele Mitsegler werden nach einigen Törns selbst zu Skippern und chartern später eigene Boote.
Beliebteste Destinationen für einen Segelurlaub
Kroatien zählt noch immer zu den beliebtesten Zielen für einen Segelurlaub in Europa. Dabei begeistern besonders die vielen Inseln und geschützten Buchten der malerischen Adriaküste. Außerdem überzeugt das Land mit hervorragender Infrastruktur für Segler und einer gastfreundlichen Atmosphäre. Die historischen Küstenstädte wie Dubrovnik, Split oder Zadar bieten zudem kulturelle Highlights und exzellente Restaurants für Landgänge.
Auch Griechenland lockt mit idealen Bedingungen für unvergessliche Törns in traumhafter Kulisse. So bieten die verschiedenen Inselgruppen perfekte Routen für jedes Können und jeden Geschmack. Zudem garantieren mediterrane Winde und zahlreiche Ankerbuchten optimale Segelbedingungen in diesem mit zu den beliebtesten Segelurlaub Destinationen zählenden Revier – und zwar über viele Monate im Jahr. Die weltberühmte griechische Gastfreundschaft und die exzellente Küche runden das Segelerlebnis hier perfekt ab.
Die Karibik hingegen verspricht echtes Traumsegeln unter Palmen in paradiesischer Umgebung. Mit die beliebtesten Destinationen für einen Segelurlaub sind hier die Britischen Jungferninseln und die Grenadinen mit ihrer unberührten Natur. Denn hier finden Segler kristallklares Wasser und ganzjährig angenehme Temperaturen vor. Zudem bieten die kurzen Distanzen zwischen den einzelnen Inseln ideale Bedingungen für entspanntes Inselhüpfen. Das karibische Lebensgefühl mit seiner Musik und Kulinarik sorgt für zusätzliche Urlaubsstimmung.
Bei GlobeSailor.de findet jeder genau den richtigen Segelurlaub in seinem Traum-Revier. Das umfangreiche Angebot umfasst Yachtcharter mit oder ohne Skipper, Kabinencharter, Segel-Kreuzfahrten und Mitsegel-Törns.
Mittelmeer
- Griechenland (z. B. Kykladen, Korfu, Dodekanes)
- Kroatien (Adriatische Küste, Inseln wie Hvar und Brac)
- Italien (Sardinien, Amalfiküste, Sizilien)
- Frankreich (Côte d’Azur, Marseille, Korsika)
- Türkei (Ägäis-Küste ab Bodrum, Lykische Küste)
Karibik
- Britische Jungferninseln
- Amerikanische Jungferninseln
- Antigua & Barbuda
- Französische Überseegebiete der Leeward Islands
- Niederländische Überseegebiete der Leeward Islands
- Martinique
- St. Lucia
- Barbados
- Grenada
- Bahamas
Seychellen & Malediven
- Inseln wie Mahé und die umliegenden Lagunen
- Das Ari-Atoll mit spektakulären Korallenriffen
Atlantik
- Azoren mit ihrer einzigartigen Vulkanlandschaft
- Kanarische Inseln mit ganzjährig mildem Klima
- Französische Atlantikküste mit ihren historischen Hafenstädten
Nord- und Ostsee
- Skandinavien, u.a. Schweden, Norwegen, Dänemark mit Schärenlandschaften
- Niederlande / Holland mit ihrem weitläufigen Kanalsystem
Exotische Fernziele
- Asien: Thailand (Phuket und die Phang Nga-Bucht)
- Afrika: Madagaskar, Tansania mit ursprünglicher Natur
- Australien und Ozeanien mit dem Great Barrier Reef

Segelurlaub in der Karibik
Die Karibik gilt als das perfekte Revier für einen traumhaften Segelurlaub im Paradies. Dabei begeistern besonders die Britischen Jungferninseln mit ihren kurzen Distanzen zwischen den einzelnen Inseln. Außerdem bietet diese Region ideale Bedingungen für Segel-Einsteiger durch geschützte Gewässer und gut ausgebaute Marinas. Das kristallklare Wasser lädt zudem zum Schnorcheln und Tauchen ein, während die weißen Sandstrände perfekte Erholung versprechen.
Die Grenadinen locken hingegen als Törnziel mit ursprünglicher Karibik-Atmosphäre und exzellenten Segelbedingungen abseits des Massentourismus. So zählen Inseln wie Bequia, Mustique und die Tobago Cays zu den Segler-Highlights mit noch unberührten Ankerplätzen und authentischem Inselleben. Die bunte Unterwasserwelt der Korallenriffe und die freundlichen Einheimischen tragen zum besonderen Charme eines Segelurlaubs in der Karibik bei.
St. Martin und die umliegenden Inseln bieten eine perfekte Infrastruktur für anspruchsvolle Segler. Beliebte Ziele sind dabei Anguilla mit seinen traumhaften Stränden, das mondäne St. Barths und das bergige Saba mit seinem einzigartigen Unterwassernationalpark. Denn diese Inseln vereinen karibisches Flair mit erstklassigen Segelbedingungen und exzellenter Gastronomie. Die kulturelle Vielfalt durch französische und niederländische Einflüsse sorgt zudem für abwechslungsreiche Landgänge.
Weitere tolle Karibik-Destinationen, die immer einen Segelurlaub wert sind, sind u.a. die sogenannten „kleinen Antillen“. Zu ihnen gehören die wunderschönen
- „Leeward Islands“, auch „Inseln unter dem Winde“ genannt:
- Britische Jungferninseln / British Virgin Islands mit der berühmten Baths auf Virgin Gorda
- Amerikanischen Jungferninseln / US Virgin Islands mit ihren Nationalparks
- Antigua & Barbuda mit ihren 365 Stränden – einer für jeden Tag
- Französische Überseegebiete der Leeward Islands mit kulinarischen Highlights
- Niederländischen Überseegebiete der Leeward Islands mit bunter Kolonialarchitektur
- „Windward Islands“, auch „Inseln über dem Winde“ genannt:
- Martinique mit seiner faszinierenden Mischung aus Karibik und Frankreich
- St. Lucia mit den markanten Pitons-Bergen und Schwefelquellen
- St. Vincent und die Grenadinen – kein Charterstützpunkt, aber perfekt zum Inselhüpfen
- Barbados mit seinen historischen Rumbrennereien und Surfspots
- Grenada, die „Gewürzinsel“ mit duftenden Muskatnussplantagen
Packliste für eine Segelreise
Die richtige Ausrüstung trägt wesentlich zum Gelingen des Segelurlaubs bei. Dabei spielen wasserfeste Kleidung und rutschsichere Schuhe eine besonders wichtige Rolle im Bordalltag. Außerdem gehört ein zuverlässiger Sonnenschutz immer zur Segel-Grundausstattung und damit auf jede Segelurlaub Packliste, da die Sonneneinstrahlung auf dem Wasser besonders intensiv ist. Auch eine Kopfbedeckung und eine gute Sonnenbrille mit UV-Schutz sind unverzichtbar.
Auch elektronische Geräte benötigen an Bord besonderen Schutz vor Wasser und Salzluft. Deshalb empfehlen sich wasserdichte Beutel oder spezielle Taschen für Smartphones und Kameras. Zudem sollte man externe Batterien für längere Ankerphasen einpacken, da der Bordstrom begrenzt sein kann. Ein wasserdichtes Mobiltelefon oder eine entsprechende Hülle kann in Notfällen lebensrettend sein.
Für die Bordapotheke gelten besondere Anforderungen beim Segelurlaub. Neben üblichen Medikamenten sind auch wirksame Mittel gegen Seekrankheit wichtig. Darüber hinaus sollten Pflaster mit starker Haftung und Verbandsmaterial griffbereit sein. Zusätzlich empfiehlt es sich, immer auch Desinfektionsmittel, Pinzetten für Splitter und kühlende Salben für Sonnenbrände auf die Packliste für den Segelurlaub zu setzen. Chronisch Kranke sollten zudem ausreichend persönliche Medikamente mitnehmen, da nicht überall Apotheken erreichbar sind.
Ein Segelurlaub in der Gruppe
Gemeinsames Segeln mit Freunden verspricht besonders viel Spaß und Unterhaltung an Bord. Dabei lassen sich die Aufgaben an Bord optimal unter den Crewmitgliedern aufteilen. Außerdem reduzieren sich durch einen Segelurlaub in der Gruppe die Kostenteilung die Ausgaben für jeden Einzelnen erheblich. Zudem entstehen oft unvergessliche Momente und Anekdoten, die noch lange nach dem Urlaub für Gesprächsstoff sorgen.
Allerdings sollte man die Gruppenzusammensetzung sorgfältig planen und Charaktere berücksichtigen. Denn auf einem Boot verbringt man viel Zeit auf engem Raum ohne Rückzugsmöglichkeiten. Deshalb empfiehlt sich vorab eine klare Absprache über gegenseitige Erwartungen und Aufgabenverteilung. Auch sollten alle Teilnehmer ähnliche Vorstellungen vom idealen Segelurlaub in der Gruppe haben, sei es aktives Segeln oder entspanntes Ankern in schönen Buchten.
Ein Gruppentörn bietet zudem die spannende Möglichkeit, mehrere Boote gemeinsam zu chartern und als kleine Flottille zu segeln. Dadurch entstehen zusätzliche Freiheiten und soziale Dynamiken zwischen den Booten. So können sich die Crews beispielsweise beim Anlegen gegenseitig unterstützen oder gemeinsame Abendessen organisieren. Außerdem bietet diese Formation mehr Sicherheit bei unerwarteten Problemen oder schwierigen Wetterbedingungen.
Ihr Segelurlaub mit GlobeSailor
Ganz egal, welche Art von Segelurlaub Sie bevorzugen: GlobeSailor unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres perfekten Traumurlaubs mit maßgeschneiderten Angeboten. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Revierkenntnissen aus erster Hand. Außerdem garantieren wir besten Service für Ihre Yachtcharter und besonders günstige Preise durch einen umfassenden Vergleich der im Revier vertretenen Vercharterer und ihrer aktuellen Angebote.
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne persönlich bei der Auswahl des passenden Bootes für Ihre individuellen Bedürfnisse. Zudem beraten wir Sie zu allen organisatorischen Details Ihrer Reise wie Transfers, Verproviantierung oder Zusatzequipment. Dadurch können Sie sich ganz auf die Vorfreude konzentrieren, während wir Sie bei der Planung unterstützen. Auf Wunsch vermitteln wir auch qualifizierte Skipper, die Ihr Revier genau kennen.
Von der ersten Anfrage bis zur Rückkehr betreuen wir Sie persönlich und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Denn Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihren individuellen Segelurlaub mit GlobeSailor und lassen Sie sich von unseren attraktiven Angeboten überzeugen. Unsere Segelexperten freuen sich auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Traumurlaub auf dem Wasser zu verwirklichen.