Italien ist ohne Zweifel eines der faszinierendsten Segelziele der Welt. Es bietet Seglern eine unvergleichliche Mischung aus atemberaubenden Landschaften, reicher Kultur und erstklassigen Segelbedingungen. Mit über 7.500 Kilometern Küstenlinie, unzähligen vorgelagerten Inseln und einer Vielzahl unterschiedlicher Segelreviere ist Segeln in Italien ein Erlebnis, das jeden Wassersportbegeisterten in seinen Bann zieht. Von den eleganten Küsten der Riviera im Norden bis zu den vulkanischen Inseln Siziliens im Süden erstreckt sich ein wahres Paradies für Segelurlaube aller Art. Die italienischen Gewässer vereinen mediterrane Schönheit mit moderner Infrastruktur. Sie bieten sowohl entspannte Segeltörns für Familien als auch luxuriöse Segelkreuzfahrten, Mitsegeltörns für Segelanfänger und herausfordernde Routen für erfahrene Skipper. Hier sind unsere Tipps für das Segeln in Italien:
Die perfekte Segelreise Italien: Planung und Vorbereitung

Eine gelungene Segelreise Italien beginnt mit sorgfältiger Planung und der Auswahl der passenden Route für Ihre Bedürfnisse und Segelerfahrung. Die Wahl des idealen Zeitraums ist entscheidend. Während die Monate Mai bis September die beste Segelzeit darstellen, bietet jede Saison ihre eigenen Vorzüge.
Frühling und Herbst locken mit milden Temperaturen und weniger überfüllten Ankerplätzen. Der Hochsommer erfreut zwar mit warmen Temperaturen, aber bringt aber auch mehr Betrieb in den beliebten Destinationen mit sicht. Bei der Routenplanung sollten Sie die Windverhältnisse berücksichtigen. Der Mistral aus Nordwest dominiert die nördlichen Gewässer. Der Scirocco aus Südost tritt hingegen in Süditalien häufiger auf. Eine realistische Tagesplanung mit ausreichend Zeit für Besichtigungen und Entspannung macht Ihre Segelreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Segelurlaub Italien: Die schönsten Reviere im Überblick
Ein Segelurlaub Italien bietet eine beeindruckende Vielfalt an Destinationen, die jeden Geschmack treffen. Die Ligurische Riviera verzaubert mit mondänen Badeorten wie Portofino und den malerischen Dörfern der Cinque Terre. Das Toskanische Archipel mit der Hauptinsel Elba verbindet Geschichte mit kristallklaren Gewässern und exzellenten Weinen.

Sardinien, insbesondere die Costa Smeralda, gilt als Juwel des Mittelmeers und bietet luxuriöse Marinas sowie unberührte Buchten. Die Amalfiküste beeindruckt mit dramatischen Klippen und romantischen Küstenstädten. Sizilien und die Äolischen Inseln hingegen faszinieren mit vulkanischen Landschaften und authentischer italienischer Kultur. Jedes Revier hat seinen eigenen Charakter. Von der Eleganz der Riviera über die Wildheit Sardiniens bis zur Exotik der sizilianischen Gewässer findet jeder Segler sein Traumrevier für den perfekten italienischen Segelurlaub.
Segeltörn Italien: Klassische Routen und Geheimtipps

Ein gelungener Segeltörn Italien lebt von der geschickten Kombination aus bekannten Highlights und versteckten Perlen abseits der ausgetretenen Pfade. Die klassische Riviera-Route von Sanremo über Portofino bis zu den Cinque Terre bietet eine perfekte Mischung aus Glamour und Tradition. Für Toskanafans empfiehlt sich ein Törn durchs Archipel mit Stopps in Elba, Giglio und Capraia.
Sardinien lässt sich ideal von Olbia aus erkunden, mit Abschlägen zur Costa Smeralda und dem Maddalena-Archipel. Abenteuerliche Segler wagen sich nach Sizilien und zu den Äolischen Inseln, wo aktive Vulkane und ursprüngliche Dörfer warten. Geheimtipps sind die kalabrische Küste mit ihren unberührten Buchten und die istrische Küste ab Triest. Ein besonderes Erlebnis ist der „Grand Tour“-Törn rund um ganz Italien, der allerdings mehrere Wochen Zeit erfordert und höchste Segelerfahrung voraussetzt.
Segelkreuzfahrt Italien: Komfort und Abenteuer perfekt kombiniert
Eine Segelkreuzfahrt Italien verbindet das authentische Segelerlebnis mit dem Komfort und Service einer organisierten Reise. Dabei übernimmt ein erfahrener Skipper die Navigation, während die Gäste die Schönheit der italienischen Küsten entspannt genießen können. Diese Form des Reisens eignet sich besonders für Segelanfänger, die erste Erfahrungen sammeln möchten, oder für erfahrene Segler, die sich einmal verwöhnen lassen wollen

Moderne Segelkreuzfahrten bieten verschiedene Komfortstufen: von sportlichen Segeltörns auf traditionellen Yachten bis zu luxuriösen Gulet-Kreuzfahrten mit Vollpension und Crew-Service. Viele Anbieter kombinieren das Segeln mit kulturellen Landausflügen, Weinverkostungen oder Kochkursen, sodass eine Segelkreuzfahrt zu einem ganzheitlichen Italien-Erlebnis wird. Die Routen sind sorgfältig geplant und berücksichtigen Wetterbedingungen, Sehenswürdigkeiten und die schönsten Ankerplätze.
Die Riviera: Elegantes Segeln in Italien zwischen Tradition und Moderne

Die Ligurische Riviera verkörpert den Inbegriff eleganten Segelns in Italien und verbindet jahrhundertealte Seefahrertradition mit mondäner Atmosphäre. Von der französischen Grenze bis zur toskanischen Küste erstreckt sich eine der schönsten Küstenlandschaften Europas, die Segler mit geschützten Buchten und zuverlässigen Winden verwöhnt. Portofino, das weltberühmte Fischerdorf, empfängt Yachten in seinem malerischen Hafen, umgeben von pastellfarbenen Häusern und exklusiven Boutiquen. Die Cinque Terre zeigen sich vom Wasser aus von ihrer spektakulärsten Seite: Fünf mittelalterliche Dörfer kleben wie Schwalbennester an steilen Klippen über dem tiefblauen Meer. Genua, die stolze Seefahrerstadt, bietet mit ihrer historischen Altstadt und dem modernen Yachthafen eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Gegenwart. Die Riviera ist ideal für gemütliche Segeltörns, da die Entfernungen kurz und die Häfen gut ausgestattet sind. Einige dieser Häfen sind zugleich beliebte Charterbasen für Riviera- bzw. Ligurien-Segelurlaube, wie z.B.
- Genua
- Bocca die Magra
- Fezzano
- Marina degli Aregai
- Le Grazie
- Porto Mirabello
- Porto Venere
- Marina die Loano
- Sanremo
- Portofino
- Imperia
Mehr Informationen über das Segelrevier Riviera bzw. Ligurien finden Sie u.a. hier.
Sardinien: Das Kronjuwel für Segeln in Italien

Sardinien gilt als absolutes Highlight für alle, die Segeln in Italien in seiner reinsten Form erleben möchten. Die zweitgrößte Insel des Mittelmeers bietet eine unglaubliche Vielfalt: Von den mondänen Marinas der Costa Smeralda bis zu den wilden, unberührten Küsten im Westen und Süden. Porto Cervo, das Herz der Costa Smeralda, ist ein Magnet für Superyachten und bietet eine der luxuriösesten Marina-Landschaften der Welt. Doch Sardinien zeigt auch seine ursprüngliche Seite: Das Maddalena-Archipel im Nordosten verzaubert mit türkisfarbenem Wasser und einsamen Buchten, die an die Karibik erinnern. Die Westküste rund um Alghero bietet dramatische Klippen und versteckte Grotten, während der Süden mit endlosen Sandstränden und dem berühmten Capo Spartivento lockt. Die Winde sind größtenteils zuverlässig, und die moderne Infrastruktur macht Sardinien zu einem idealen Ziel für Segler aller Erfahrungsstufen. Beliebte Charterbasen auf Sardinien sind u.a. in
- Olbia
- Cannigione
- Portisco
Weiterführende Informationen über das Segelrevier Sardinien finden Sie unter anderem auch hier.
Sizilien und die Äolischen Inseln: Vulkanisches Segeln in Italien

Sizilien und die Äolischen Inseln bieten eine der außergewöhnlichsten Erfahrungen beim Segeln in Italien, wo sich Natur, Geschichte und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden. Die größte Insel des Mittelmeers beeindruckt nicht nur durch ihre jahrtausendealte Geschichte und reiche Kultur, sondern auch durch hervorragende Segelbedingungen und eine gut ausgebaute Marina-Infrastruktur. Die Äolischen Inseln, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sind ein wahres Paradies für Segler: Stromboli mit seinem aktiven Vulkan bietet nächtliche Naturschauspiele, wenn die Lavaströme im Dunkeln glühen. Vulcano lockt mit heißen Schwefelquellen und schwarzen Lavastränden, während Lipari als größte Insel der Gruppe einen sicheren Hafen und ausgezeichnete Versorgungsmöglichkeiten bietet. Die Navigation erfordert hier etwas mehr Erfahrung, da Winde und Strömungen anspruchsvoller sein können, aber die Belohnung sind unvergessliche Eindrücke von einer der spektakulärsten Inselwelten des Mittelmeers. Beliebte Charterbasen auf Sizilien sind u.a. die Marinas von
- Palermo
- Portorosa
- Milazzo
- Marsala
- Capo d‘Orlando
- Lipari (Äolische Inseln)
- Trapani
- Castellammare del Golfo
- Syrakus
Mehr Wissenswertes zum Segelrevier Sizilien finden Sie u.a. auch hier.
Die Amalfiküste: Dramatische Schönheit beim Segeln in Italien

Die Amalfiküste repräsentiert eine der dramatischsten und romantischsten Küstenlandschaften für das Segeln in Italien. Diese UNESCO-Weltkulturerbe-Region zwischen der Sorrentinischen Halbinsel und Salerno bietet Seglern ein wahres Fest für die Sinne: Steile Klippen, die direkt ins azurblaue Meer abfallen, terrassierte Zitronenhaine und malerische Dörfer, die wie Vogelnester an den Felswänden kleben. Positano, mit seinen pastellfarbenen Häusern, die sich kaskadenartig den Berg hinabziehen, ist ein Postkartenmotiv, das vom Wasser aus besonders eindrucksvoll wirkt. Amalfi selbst, die namensgebende Stadt, empfängt Segler mit ihrer prächtigen Kathedrale und dem lebendigen Hafen. Capri, die glamouröse Insel vor der Küste, ist ein absolutes Muss: Die berühmte Blaue Grotte und die ikonischen Faraglioni-Felsen sind Naturwunder, die man idealerweise vom Boot aus erlebt. Die Häfen sind oft klein und in der Hochsaison schnell überfüllt, weshalb eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert ist. Einige beliebte Häfen, die zugleich auch Charterbasen und Ausgangspunkte für Amalfiküsten-Segelurlaub sind, sind z.B.
- Amalfi
- Salerno
- Marina d‘Arechi (Salerno)
Mehr Informationen über das Segelrevier Ligurien bzw. Amalfiküste finden Sie auch hier.
Toskana: Kulturelles Segeln in Italien zwischen Inseln und Festland

Die toskanische Küste verbindet Kultur, Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Segelerlebnis. Sie gilt als eines der vielseitigsten Gebiete für das Segeln in Italien. Das Toskanische Archipel mit der Hauptinsel Elba steht im Zentrum dieses Reviers. Es bietet eine faszinierende Mischung aus napoleonischer Geschichte, kristallklaren Gewässern und erstklassigen Weinen. Elba selbst ist ein Segelparadies mit über 150 Buchten und Stränden, modernen Marinas und einer hervorragenden touristischen Infrastruktur. Die kleineren Inseln Giglio, Capraia und das geheimnisvolle Montecristo sind wahre Perlen für Naturliebhaber und bieten einsame Ankerplätze fernab des Trubels. Vom Festland aus starten viele Törns in den modernen Marinas von Viareggio, Marina di Pisa oder dem Porto Santo Stefano. Die toskanischen Gewässer sind besonders im Frühling und Herbst ideal, wenn die Temperaturen mild sind und die charakteristischen Maestral-Winde zuverlässig wehen. Beliebte Yachthäfen, die zugleich auch Charterbasen und Ausgangshäfen für Toskana-Segelurlaub sind, sind u.a.
- Porto di Cecina
- Portoferreio (Elba)
- Castiglioncello
- San Vicenzo
- Marina die Puerto Ala
- Piombino
- Marina die Scafino
- Marina Cala Gabra
Mehr Informationen über das Segelrevier Toskana finden Sie auch hier
Venetien und die Obere Adria: Einzigartiges Segeln in Italien

Die Obere Adria bietet eine völlig andere Dimension des Segelns in Italien, die sich grundlegend von den südlichen Revieren unterscheidet, aber nicht weniger faszinierend ist. Venedig, la Serenissima, steht als absoluter Höhepunkt im Zentrum dieser Region. Es ermöglicht das einmalige Erlebnis, eine der schönsten Städte der Welt vom Wasser aus zu entdecken. Die Navigation durch die venezianische Lagune erfordert besondere Aufmerksamkeit aufgrund der komplexen Gezeitenströme und zahlreichen Untiefen. Sie belohnt aber zugleich mit unvergesslichen Eindrücken von Markusplatz, Dogenpalast und den zahllosen Kirchen und Palästen. Die Inseln Murano, Burano und Torcello sind weitere Höhepunkte, jede mit ihrem eigenen Charakter: Murano mit seinen Glasbläsereien, Burano mit seinen bunten Fischerhäusern und Torcello mit seiner ursprünglichen Atmosphäre. Triest, die kosmopolitische Hafenstadt an der Grenze zu Slowenien, bietet moderne Marina-Einrichtungen. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Törns entlang der istrischen Küste. Beliebte Yachthäfen und Charterbasen für einen Venzien Segelurlaub in der oberen Adria sind u.a.:
- Chioggia
- Casale sul Sile
Mehr Informationen über das Segelrevier Venezien und obere Adria finden Sie auch hier
Kalabrien: Geheimtipp für authentisches Segeln in Italien

Kalabrien, die Stiefelspitze Italiens, ist noch ein echter Geheimtipp für alle, die authentisches Segeln in Italien fernab der großen Touristenströme erleben möchten. Diese Region bietet unberührte Küstenlandschaften, kristallklares Wasser und eine Gastfreundschaft, die das Herz jedes Besuchers erobert.
Dramatische Klippen, endlose Sandstrände, sanfte Hügel & herzliche Gastfreundschaft
Die Costa Viola im Westen zeigt sich mit dramatischen Klippen und versteckten Buchten, während die Costa dei Gelsomini im Osten mit endlosen Sandstränden und sanften Hügeln lockt. Tropea, das „Schmuckstück Kalabriens“, thront spektakulär auf einem Felsvorsprung über dem Meer. Es bietet einen der schönsten Anblicke der gesamten italienischen Küste. Die Straße von Messina zwischen Kalabrien und Sizilien ist navigatorisch anspruchsvoll aufgrund der starken Strömungen. Sie bietet erfahrenen Seglern aber zugleich auch ein besonderes Erlebnis. Die Region ist bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft, exzellente Küche mit scharfen ‚Nduja-Würsten. Die günstigen Preise, machen sie zu einem attraktiven Ziel für preisbewusste Segler. Gut ausgestattete Yachthäfen mit Charterbasen für Segelreisen entlang der Küste Kalabriens sind z.B. in Tropea und Villa San Giovanni
Mehr Informationen über das Segelrevier Kalabrien finden Sie auch hier
Wetter und Windverhältnisse beim Segeln in Italien

Das Verständnis der Wetter- und Windverhältnisse ist entscheidend für erfolgreiches Segeln in Italien und variiert je nach Region und Jahreszeit erheblich. Das mediterrane Klima sorgt generell für angenehme Segelbedingungen von April bis Oktober, wobei jede Saison ihre eigenen Charakteristika aufweist. Der Frühling bringt milde Temperaturen und oft unbeständiges Wetter mit gelegentlichen Schauern, aber auch weniger überfüllte Häfen.
Der Sommer ist geprägt von stabilen Hochdrucklagen, warmen Temperaturen und thermischen Winden, die besonders für Tagessegler ideal sind. Im Herbst kehren stärkere Winde zurück, die anspruchsvolleres Segeln ermöglichen, während die Wassertemperaturen noch angenehm warm bleiben. Die regionalen Winde haben ihre eigenen Namen und Charakteristika: Der Mistral aus Nordwest dominiert die Riviera und die toskanischen Gewässer, der Scirocco aus Südost bringt warme, feuchte Luft nach Süditalien, und die Tramontana aus dem Norden kann besonders im Winter stark werden.
Weitere Informationen zum Klima, den Winden und zum Segelwetter Italiens finden Sie u.a. hier.
Marina-Infrastruktur und Häfen beim Segeln in Italien
Italien verfügt über eine der besten und umfassendsten Marina-Infrastrukturen im gesamten Mittelmeerraum. Das macht das Segeln in Italien zu einem besonders komfortablen Erlebnis. Über 150 Yachthäfen entlang der italienischen Küste bieten Liegeplätze für Boote aller Größenklassen, von kleinen Segelyachten bis zu Megayachten über 50 Meter Länge.

Die Ausstattung reicht von einfachen Fischerhäfen mit Grundausstattung bis zu luxuriösen Marinas mit Vollservice, Restaurants, Einkaufszentren und Wellness-Einrichtungen. Moderne Sicherheitsstandards, zuverlässige Strom- und Wasserversorgung sowie professionelle Wartungsdienste sind in den meisten Häfen Standard. Die italienische Küstenwache (Guardia Costiera) sorgt für Sicherheit auf dem Wasser und ist bei Notfällen schnell zur Stelle. Reservierungen sind besonders in der Hochsaison und in beliebten Destinationen wie der Costa Smeralda oder der Amalfiküste dringend empfehlenswert. Die Nachfrage übersteigt leider oft das Angebot.
Kulinarische Entdeckungen beim Segeln in Italien

Segeln in Italien ist gleichzeitig eine kulinarische Weltreise durch eine der besten und vielfältigsten Küchen der Welt, wobei jede Region ihre eigenen Spezialitäten und Traditionen pflegt. Ligurien verwöhnt mit dem weltberühmten Pesto Genovese, frischer Focaccia und ausgezeichneten Weißweinen wie dem Vermentino.
Die Toskana lockt mit herzhaften Bistecca alla Fiorentina, edlen Chianti-Weinen und rustikalen Ribollita-Suppen. Sardinien überrascht mit dem würzigen Pecorino-Käse, frischem Bottarga (Fischrogen) und kräftigen Cannonau-Rotweinen. Sizilien bietet eine faszinierende Mischung aus italienischen und arabischen Einflüssen: Arancini, Caponata und süße Cannoli sind nur einige der Höhepunkte. Die Amalfiküste ist berühmt für ihre Zitronen und den daraus hergestellten Limoncello. Venetien hingegen punktet mit Venetien mit Risotto, frischen Meeresfrüchten und Prosecco. Viele Marinas haben eigene Restaurants oder liegen in unmittelbarer Nähe zu ausgezeichneten Trattorias.Dort können Segler die authentische italienische Küche genießen.
Die Wahl des perfekten Bootes für den Segelurlaub in Italien
Die Entscheidung für den richtigen Bootstyp ist fundamental für ein gelungenes Segelerlebnis in Italien und sollte sorgfältig auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Jeder Bootstyp bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Segelstile und Gruppendynamiken. Die italienischen Gewässer eignen sich hervorragend für alle Bootskategorien, von klassischen Segelyachten über moderne Katamarane bis hin zu luxuriösen Gulets.

Bei der Auswahl sollten Sie Faktoren wie Gruppengröße, Segelerfahrung, gewünschten Komfort, geplante Route und Budget berücksichtigen. GlobeSailor bietet eine umfassende Flotte verschiedener Bootstypen und Hersteller, um für jeden Anspruch die passende Lösung zu finden.
Segelyachten: Authentisches Segeln in Italien

Segelyachten repräsentieren das klassische Segelerlebnis und bieten die authentischste Art, im Segelurlaub die italienischen Gewässer zu erkunden. Diese Monohulls zeichnen sich durch ihre guten Segeleigenschaften, Effizienz und das direkte Gefühl für Wind und Wellen aus. Vorteile: Hervorragende Segeleigenschaften, geringere Charterkosten, passt in fast alle Marinas, echtes Segelerlebnis, bessere Performance bei starkem Wind. Nachteile: Weniger Platz als Katamarane, kann bei Seegang stärker schlingern, kleinere Cockpits und Decks. Segelyachten sind ideal für segelerfahrene Crews, kleinere Gruppen und Törns mit längeren Schlägen. In den italienischen Gewässern bieten sie optimale Performance und Zugang zu kleineren Häfen und versteckten Buchten, die größeren Booten verschlossen bleiben.
Segelyacht- und Segelboot-Marken u.a. im Charter-Angebot von Globe Sailor:
- Bavaria
- Beneteau
- Jeanneau
- Dufour
- Hanse
- Elan
- Dehler
- Grand Soleil
- Solaris Yachts
- X Yachts
- Nautor Swan
Katamarane: Komfort und Stabilität beim Segeln in Italien

Katamarane haben sich als beliebte Segelurlaub-Alternative für Chartertörns etabliert und bieten unübertroffenen Komfort und Stabilität. Diese Zweirumpfboote zeichnen sich durch ihre geräumigen Decks, großen Salon-Bereiche und die charakteristische Stabilität aus. Vorteile: Außergewöhnlich stabil, viel Platz auf Deck und unter Deck, meist vier separate Kabinen, flaches Wasser zugänglich, große Trampoline und Socialbereich. Nachteile: Höhere Charterkosten, benötigt breitere Liegeplätze, weniger authentisches Segelerlebnis, kann bei starkem Wind abdriften. Katamarane sind perfect für Familien mit Kindern, größere Gruppen und Törns mit Fokus auf Entspannung und Komfort. Die italienischen Gewässer mit ihren zahlreichen geschützten Buchten und modernen Marinas sind ideal für Katamaran-Charter.
Katamaran-Marken u.a. im Charter-Angebot von Globe Sailor:
- Lagoon
- Fountaine Pajot
- Bali Catamarans
- Leopard Catamarans
- Nautitech
- Excess Catamarans
- Catana
- Privilege Marine
- Seawind Catamarans
Gulets: Luxuriöser Komfort mit traditionellem Flair für Mitsegel-Urlaube und Segel-Kreuzfahrten

Gulets verbinden traditionelle Holzschiffbaukunst mit modernem Luxus und bieten ein einzigartiges Segelerlebnis mit Vollservice-Charakter. Diese meist zwei- oder dreimastige Motoryachten mit Segeln stammen ursprünglich aus der Türkei und sind perfekt für entspannte Segel-Kreuzfahrtennd Mitsegel-Urlaube geeignet. Vorteile: Außergewöhnlicher Komfort, professionelle Crew inklusive Koch, große Decks und Loungebereiche, authentische Holzatmosphäre, wetterunabhängig durch Motorantrieb. Nachteile: Höchste Charterkosten, begrenztes echtes Segelerlebnis, benötigt große Liegeplätze, nicht für sportliches Segeln geeignet. Gulets sind ideal für Gruppen bis 16 Personen, die maximalen Komfort und Service schätzen, sowie für besondere Anlässe wie Hochzeitsreisen oder Firmenfeiern in italienischen Gewässern.
Gulet- und Luxusyacht-Anbieter u.a. bei Globe Sailor:
- Turkish Gulet für traditionelle Holzgulets
- Azimut
- Princess
- Sunseeker
- Ferretti
- Pershing
- Sunreef Luxus-Katamarane für höchste Ansprüche
Segeln in Italien: Praktische Tipps für die perfekte Reise
Erfolgreiche Vorbereitung ist der Schlüssel für unvergessliches Segeln in Italien und beginnt bereits Monate vor dem geplanten Törn. Die Wahl des richtigen Bootstyps hängt von der Gruppengröße, dem Komfortanspruch und der geplanten Route ab: Moderne Segelyachten bieten den besten Kompromiss zwischen Segelerlebnis und Komfort, während Katamarane mehr Platz und Stabilität bieten. Motorboote sind ideal für kürzere Distanzen und Inselhopping. Die erforderlichen Dokumente umfassen einen gültigen Bootsführerschein, Reisepass oder Personalausweis und eventuell ein internationales Funkzeugnis. Eine umfassende Reiseversicherung inklusive Wassersport und eventuell eine Kaution-Versicherung sind empfehlenswert. Moderne Navigationsausrüstung mit aktuellen elektronischen Seekarten ist Pflicht, traditionelle Papier-Seekarten dienen als Backup. Die Ausrüstung sollte neben Sicherheitsausrüstung auch Komfortgegenstände wie Schnorchelausrüstung, Sonnenschutz und eventuell Stand-Up-Paddleboards umfassen.
Weitere Hinweise u.a. zu den Vorschriften für das Segeln und Yachtchartern in Italien finden Sie u.a. hier.
Hinweis zur Vollständigkeit und Aktualität: Dieser Artikel kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Tagesaktualität erheben. Wir empfehlen daher, vor Buchung und Törnantritt immer erst die aktuellen Gegebenheiten in Erfahrung zu bringen.
Lust auf das Segeln und Mitsegeln in Italien? Entdecken Sie unser umfassendes Segelurlaubs-Angebot für das Segeln und Mitsegeln, Kabinen- und Yachtchartern von Katamaranen, Segelbooten, Gulets und Luxusyachten für unvergessliche Segelurlaube: Besuchen Sie unser Charter- und Kreuzfahrtportal und melden Sie sich für unseren Newsletter an, um stets über aktuelle Angebote und exklusive Aktionen informiert zu werden.
Haben Sie Blut geleckt und wollen mehr erfahren über das Segeln und Mitsegeln in Italien und seinen wunderschönen Revieren? Schauen Sie in unseren Italien-Segel-Blog und entdecken Sie zusätzliche Tipps, Routen und Insiderinformationen für Ihren Italien-Segelurlaub!