Törnvorschläge & Segelrouten Italien – unsere Tipps

Die mondäne Äolische Insel Panarea sollte kein Sizilien Segeltörn auslassen!

Die Planung eines Segeltörns in Italien gleicht einer verheißungsvollen Reise durch einen Katalog maritimer Sehnsuchtsorte. Die vielfältige Küstenlandschaft bietet eine schier unerschöpfliche Quelle an Routen für jeden Geschmack und jede Erfahrungsstufe. Ob Sie den luxuriösen Häfen der Amalfiküste entgegengleiten oder die versteckten Buchten Sardiniens erkunden möchten – die folgenden Törnvorschläge & Segelrouten Italien helfen Ihnen dabei, Ihren individuellen Segelurlaub optimal zu gestalten. Wir haben einige der schönsten Routen zusammengestellt, die das Beste vereinen, was Italien zu bieten hat: spektakuläre Landschaften, kulturelle Höhepunkte, kulinarische Genüsse und perfekte Segelbedingungen. Von einwöchigen Rundkursen für Einsteiger bis zu anspruchsvollen Passagen für erfahrene Crews – diese Routenvorschläge bilden das Grundgerüst für Ihr persönliches Segelabenteuer und lassen sich flexibel an Ihre Wünsche und die aktuellen Wetterbedingungen anpassen.

Hinweis zur Vollständigkeit und Aktualität: Dieser Artikel kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Tagesaktualität erheben. Wir empfehlen daher, vor Buchung und Törnantritt immer erst die aktuellen Gegebenheiten in Erfahrung zu bringen.

Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr 1: „Von der Côte d’Azur nach Ligurien – Eine Woche Glamour und wilde Schönheit“

Ein besonders reizvoller einwöchiger Törn verbindet die französische Côte d’Azur mit der italienischen Riviera – eine Route, die mondäne Häfen mit atemberaubenden Naturlandschaften kombiniert. Beginnen Sie in Saint-Tropez oder Cannes und segeln Sie ostwärts entlang der französischen Küste, bevor Sie die italienische Grenze überqueren. Der erste italienische Hafen San Remo empfängt Sie mit mediterranem Charme und einer palmengesäumten Promenade. Von hier aus führt die Route weiter nach Osten zu einem der fotogensten Häfen des Mittelmeers: Portofino. Der kleine natürliche Hafen, umrahmt von pastellfarbenen Häusern und luxuriösen Yachten, ist ein absolutes Highlight, wenngleichim Sommer oft überlaufen.

Die zweite Hälfte der Woche steht im Zeichen des Cinque Terre Nationalparks. Vor der Kulisse der fünf malerischen Dörfer, die sich an steilen Klippen festzuklammern scheinen, finden Sie einige der spektakulärsten Ankerplätze der Riviera. Ein Landgang und eine Wanderung auf den Küstenpfaden zwischen den Dörfern lohnen unbedingt. Den Abschluss des Törns bildet ein Besuch in der historischen Seefahrerstadt Genua mit ihrem eindrucksvollen Altstadtlabyrinth und dem revitalisierten Hafenviertel Porto Antico. Diese Route bietet insgesamt etwa 120 Seemeilen moderates Segeln mit Tagesetappen zwischen 15 und 25 Seemeilen – ideal auch für weniger erfahrene Crews. Hier sind unsere Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr. 1:

Törnvorschlag & Segelroute Côte d’Azur-Ligurien im Detail:

Tag 1: Saint-Tropez – Cannes (22 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in Saint-Tropez
  • Route: Passage entlang der Côte d’Azur
  • Nachmittags: Ankern vor den Lérins-Inseln
  • Abends: Festmachen in der Marina von Cannes

Tag 2: Cannes – San Remo (35 sm)

  • Morgens: Frühstart für längste Etappe
  • Route: Grenzübertritt nach Italien
  • Nachmittags: Einklarieren in Italien
  • Abends: Erkundung der Altstadt von San Remo

Tag 3: San Remo – Imperia (15 sm)

  • Morgens: Gemütliche Küstenpassage
  • Route: Entlang der Blumenriviera
  • Nachmittags: Besuch des Marinemuseums
  • Abends: Abendessen im historischen Porto Maurizio

Tag 4: Imperia – Portofino (25 sm)

  • Morgens: Passage entlang pittoresker Küstendörfer
  • Route: Vorbei an Alassio und Albenga
  • Nachmittags: Ankern in der Bucht von San Fruttuoso
  • Abends: Festmachen im exklusiven Hafen von Portofino

Tag 5: Portofino – Monterosso (Cinque Terre) (18 sm)

  • Morgens: Wanderung zum Leuchtturm
  • Route: Küstenpassage zum Cinque Terre Nationalpark
  • Nachmittags: Ankern vor Monterosso
  • Abends: Landgang mit Dingi, Abendessen im Dorf

Tag 6: Monterosso – Vernazza – Portovenere (12 sm)

  • Morgens: Kurze Überfahrt zur Nachbarbucht
  • Route: Entlang der fünf Dörfer der Cinque Terre
  • Nachmittags: Ankern vor Portovenere
  • Abends: Besuch der Kirche San Pietro

Tag 7: Portovenere – Genua (35 sm)

  • Morgens: Frühstart für finale Etappe
  • Route: Direktpassage nach Genua
  • Nachmittags: Einlaufen in Marina Porto Antico
  • Abends: Abschlussdinner in der historischen Altstadt 

Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr 2: „Amalfiküste und Golf von Neapel – Kulturelles Erbe und vulkanische Naturwunder“

Foto des Golfs von Neapel - ein Traumrevier für Törnvorschläge & Segelrouten Italien
Der Golf von Neapel – ein Traumrevier für das Segeln in Italien

Für eine unvergessliche Woche im Zeichen von Kultur, Geschichte und atemberaubender Küstenlandschaft bietet sich ein Rundtörn im Golf von Neapel an. Idealer Ausgangspunkt ist die Marina di Stabia nahe Pompeji oder die Marina di Castellammare. Die erste Etappe führt zur berühmten Amalfiküste mit Stopps in Positano und Amalfi. Besonders bei Positano ist der Anblick vom Meer aus überwältigend – die pastell­farbenen Häuser scheinen wie ein Amphitheater an den steilen Hang gebaut. Aufgrund begrenzter Liegeplätze empfiehlt sich in der Hochsaison das Ankern in den Buchten und ein Besuch der Orte per Dinghi oder Wassertaxi.

Von der Amalfiküste geht es zunächst weiter zur Insel Capri, deren zerklüftete Küste zahlreiche Höhlen und Grotten verbirgt, darunter die weltberühmte Blaue Grotte mit ihrem magischen blauen Lichtspiel. Nach einem Abstecher ins mondäne Capri-Stadt setzen Sie anschließend Kurs auf die größere, aber weniger überlaufene Insel Ischia, die mit natürlichen Thermalquellen, dem imposanten Castello Aragonese und authentischen Fischerdörfern lockt. Ein weiteres Highlight ist die kleinste und farbenfro­heste Insel im Golf: Procida, die mit ihrem unverfälschten Charme verzaubert. Die letzte Etappe führt zurück zur Küste, eventuell mit einem Zwischenstopp in Neapel selbst oder einer Ankerpause vor der archäologischen Stätte Baia, einer untergegangenen römischen Stadt, die heute teilweise unter Wasser liegt. Diese abwechslungsreiche Route umfasst etwa 70-80 Seemeilen und bietet zahlreiche geschützte Ankerplätze. Hier sind unsere Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr. 2:

Törnvorschläge & RoutenGolf von Neapel im Detail:

Tag 1: Marina di Stabia – Sorrento (8 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes, Einkauf von Proviant
  • Route: Kurze Passage entlang der Halbinsel
  • Nachmittags: Ankern in der Marina Piccola von Sorrento
  • Abends: Besuch der historischen Altstadt

Tag 2: Sorrento – Positano (10 sm)

  • Morgens: Gemütliche Fahrt entlang der Steilküste
  • Route: Passage an der Punta Campanella vorbei
  • Nachmittags: Ankern vor Positano
  • Abends: Landgang mit dem Dinghi, Abendessen in Positano

Tag 3: Positano – Amalfi (7 sm)

  • Morgens: Segeln entlang der spektakulären Amalfiküste
  • Route: Vorbei an Praiano und Furore
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina von Amalfi
  • Abends: Besichtigung des historischen Doms

Tag 4: Amalfi – Capri (16 sm)

  • Morgens: Überfahrt zur Insel Capri
  • Route: Passage über den Golf von Salerno
  • Nachmittags: Umrundung der Faraglioni-Felsen
  • Abends: Ankern in der Marina Piccola oder Festmachen in der Marina Grande

Tag 5: Capri – Ischia (20 sm)

  • Morgens: Besuch der Blauen Grotte (bei geeigneten Bedingungen)
  • Route: Überquerung des Golfs von Neapel
  • Nachmittags: Ankern in der Bucht von Sant’Angelo
  • Abends: Besuch der Thermalquellen

Tag 6: Ischia – Procida (5 sm)

  • Morgens: Kurze Überfahrt zur Nachbarinsel
  • Route: Entlang der Ostküste Ischias
  • Nachmittags: Festmachen im malerischen Hafen von Procida
  • Abends: Spaziergang durch das farbenfrohe Fischerdorf

Tag 7: Procida – Marina di Stabia (15 sm)

  • Morgens: Rückfahrt zum Festland
  • Route: Passage vor Neapel mit Blick auf den Vesuv
  • Nachmittags: Optional Ankern vor der archäologischen Stätte Baia
  • Abends: Rückkehr zur Marina di Stabia

Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr 3: „Sardinien-Rundtörn -Paradiesische Buchten und smaragdgrünes Wasser“

Foto von Sardinien - einem Traumrevier für Törnvorschläge & Segelrouten Italien
Sardinien – einem Traumrevier, das immer wieder aufs Neue zu den schönsten Ideen für Törnvorschläge & Segelrouten inspiriert!

Sardiniens Nordküste mit dem La Maddalena-Archipel bietet eine der schönsten Segelregionen des gesamten Mittelmeers und eignet sich perfekt für einen einwöchigen Rundtörn. Startpunkt kann entweder Olbia sein, das über einen internationalen Flughafen verfügt, oder einer der Marinehäfen an der Costa Smeralda wie Porto Cervo oder Portisco. Von hier aus steuern Sie nordwärts in den La Maddalena Nationalpark – ein paradiesisches Labyrinth aus 60 Inseln und Inselchen mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden, die an die Karibik erinnern.

Besonders empfehlenswert sind die Ankerplätze in der Cala Corsara auf der Insel Spargi, die Cala Coticcio auf Caprera (auch als „Tahiti Sardiniens“ bekannt) und die geschützte Bucht Porto Madonna zwischen den Inseln Budelli, Razzoli und Santa Maria mit ihrem einzigartigen rosa Strand (Spiaggia Rosa). Nach der Erkundung des Archipels können Sie westlich zur Insel Asinara segeln, deren Gewässer Teil eines weiteren Nationalparks sind und die ehemals als Hochsicherheitsgefängnis diente. Alternativ bietet sich ein Abstecher in die Straße von Bonifacio und zum südlichen Korsika an, wobei zu beachten ist, dass sie sich dann in französischen Gewässern befinden.

Die Rückreise führt entlang der spektakulären Nordostküste Sardiniens mit ihren bizarren Granitformationen und versteckten Buchten. Ein Zwischenstopp in Porto Cervo gibt Einblick in die Welt der Superreichen, während das authentischere Porto Rotondo einen entspannteren Charme versprüht. Je nach Windbedingungen und Erfahrungslevel bietet dieser etwa 100-120 Seemeilen umfassende Törn sowohl moderates als auch anspruchsvolles Segeln, wobei besonders der Mistral in den Sommermonaten für sportliche Bedingungen sorgen kann, jedoch auch lange Phasen mit leichten Winden möglich sind. Hier sind unsere Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr. 3:

Törnvorschlag „eine Woche Sardinien-Segeln“ im Detail:

Tag 1: Portisco – Cala di Volpe (10 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in Portisco
  • Route: Gemütlicher Start entlang der Costa Smeralda
  • Nachmittags: Ankern in der luxuriösen Bucht von Cala di Volpe
  • Abends: Schwimmen in türkisfarbenem Wasser

Tag 2: Cala di Volpe – La Maddalena (15 sm)

  • Morgens: Passage zum La Maddalena Archipel
  • Route: Durch den Passo delle Bisce
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina von La Maddalena
  • Abends: Erkundung des lebhaften Hafenstädtchens

Tag 3: La Maddalena – Cala Corsara (Spargi) (8 sm)

  • Morgens: Kurze Überfahrt zur Insel Spargi
  • Route: Vorbei an der Westküste von La Maddalena
  • Nachmittags: Ankern in der Traumbucht Cala Corsara
  • Abends: Schnorcheln in kristallklarem Wasser

Tag 4: Spargi – Porto Madonna (10 sm)

  • Morgens: Inselhopping im Nationalpark
  • Route: Vorbei an Budelli und Santa Maria
  • Nachmittags: Ankern in Porto Madonna
  • Abends: Sonnenuntergang mit Blick auf den Spiaggia Rosa

Tag 5: Porto Madonna – Cala Coticcio (Caprera) (12 sm)

  • Morgens: Überfahrt zur Insel Caprera
  • Route: Entlang der Nordküste von Caprera
  • Nachmittags: Ankern in der „Tahiti Sardiniens“
  • Abends: Wanderung zur Aussichtsplattform

Tag 6: Caprera – Porto Cervo (18 sm)

  • Morgens: Besuch des Garibaldi-Museums auf Caprera
  • Route: Südwärts zur Costa Smeralda
  • Nachmittags: Festmachen in der exklusiven Marina von Porto Cervo
  • Abends: Flanieren im mondänen Yachthafen

Tag 7: Porto Cervo – Portisco (10 sm)

  • Morgens: Letzte Einkäufe in Porto Cervo
  • Route: Entspannte Küstenpassage
  • Nachmittags: Rückkehr nach Portisco
  • Abends: Abschlussdinner in lokaler Trattoria

Törnvorschlag Kompletter Sardinien-Rundtörn im Detail: Zwei Wochen zwischen Traumbuchten und wilder Natur

Dieser ambitionierte Törn umrundet die gesamte Insel Sardinien und erschließt die komplette Vielfalt der zweitgrößten Mittelmeerinsel. Von türkisfarbenen Buchten im Norden über die wilden Westküsten bis zu den geschichtsträchtigen Städten im Süden – dieser Törn bietet ein umfassendes Sardinien-Erlebnis für erfahrene Crews mit ausreichend Zeit. Hier sind die Vorschläge für die Routen Ihres Italien-Segeltörns

Tag 1: Cagliari – Villasimius (25 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes im Hafen von Cagliari
  • Route: Passage entlang der Südostküste Sardiniens
  • Nachmittags: Ankern in der türkisfarbenen Bucht Punta Molentis
  • Abends: Festmachen in der Marina von Villasimius

Tag 2: Villasimius – Arbatax (50 sm)

  • Morgens: Frühstart für die lange Etappe
  • Route: Entlang der Ostküste mit spektakulären Felsformationen
  • Nachmittags: Passage am Capo Monte Santu vorbei
  • Abends: Einlaufen in den Hafen von Arbatax

Tag 3: Arbatax – Cala Gonone (25 sm)

  • Morgens: Besuch der roten Porphyrfelsen von Arbatax
  • Route: Küstenpassage am Golf von Orosei entlang
  • Nachmittags: Ankern vor den berühmten Höhlen von Bue Marino
  • Abends: Festmachen in Cala Gonone

Tag 4: Cala Gonone – La Caletta (30 sm)

  • Morgens: Erkundung der Höhlen per Dinghi oder Kajak
  • Route: Nördliche Passage mit Blick auf das Supramonte-Gebirge
  • Nachmittags: Segeln entlang unberührter Küstenabschnitte
  • Abends: Ankern in La Caletta

Tag 5: La Caletta – Olbia (40 sm)

  • Morgens: Frühes Auslaufen bei Landwind
  • Route: Umrundung des Capo Comino
  • Nachmittags: Transit durch die Meerenge von Tavolara
  • Abends: Festmachen in der Marina von Olbia

Tag 6: Olbia – Porto Cervo (25 sm)

  • Morgens: Besuch des archäologischen Museums von Olbia
  • Route: Passage entlang der Costa Smeralda
  • Nachmittags: Inselhopping zwischen den kleinen Inseln
  • Abends: Einlaufen in die mondäne Marina von Porto Cervo

Tag 7: Porto Cervo – La Maddalena Archipel (15 sm)

  • Morgens: Einkauf in den exklusiven Boutiquen von Porto Cervo
  • Route: Kurze Überfahrt zum Nationalpark
  • Nachmittags: Erkundung der Inselgruppe mit Badestopps
  • Abends: Ankern in der Cala Corsara (Spargi)

Tag 8: La Maddalena – Santa Teresa Gallura (25 sm)

  • Morgens: Schnorcheln im kristallklaren Wasser des Archipels
  • Route: Passage durch den Nationalpark und die Bonifacio-Straße
  • Nachmittags: Segeln vorbei an der Insel Lavezzi
  • Abends: Festmachen in Santa Teresa Gallura

Tag 9: Santa Teresa – Castelsardo (35 sm)

  • Morgens: Besuch der grandiosen Capo Testa
  • Route: Passage entlang der Nordküste Sardiniens
  • Nachmittags: Segeln mit Blick auf das Limbaramassiv
  • Abends: Ankern vor der mittelalterlichen Festungsstadt

Tag 10: Castelsardo – Alghero (40 sm)

  • Morgens: Besuch der Burg von Castelsardo
  • Route: Passage um den Golfo dell’Asinara
  • Nachmittags: Umrundung des spektakulären Capo Caccia
  • Abends: Festmachen in der Marina von Alghero

Tag 11: Alghero – Bosa (25 sm)

  • Morgens: Erkundung der katalanisch geprägten Altstadt
  • Route: Segeln entlang der dramatischen Westküste
  • Nachmittags: Passage am Torre di Foghe vorbei
  • Abends: Ankern an der Flussmündung des Temo

Tag 12: Bosa – Oristano/Tharros (35 sm)

  • Morgens: Ausflug in die bunt bemalte Altstadt von Bosa
  • Route: Passage entlang der wilden Westküste
  • Nachmittags: Segeln mit Blick auf das Montiferru-Gebirge
  • Abends: Ankern vor den phönizischen Ruinen von Tharros

Tag 13: Tharros – Carloforte (40 sm)

  • Morgens: Besichtigung der antiken Ausgrabungen
  • Route: Südliche Passage mit Umrundung des Capo Mannu
  • Nachmittags: Transit durch den Golf von Oristano
  • Abends: Festmachen auf der Insel San Pietro in Carloforte

Tag 14: Carloforte – Cagliari (50 sm)

  • Morgens: Erkundung des genuesisch geprägten Inselstädtchens
  • Route: Passage durch den Canal di San Pietro
  • Nachmittags: Umrundung des südwestlichen Zipfels Sardiniens
  • Abends: Rückkehr zum Ausgangshafen Cagliari

Besondere Hinweise für den Sardinien-Rundtörn

  • Wetter und Navigation: Sorgfältige Wetterbeobachtung besonders an der Westküste erforderlich
  • Ausrüstung: Robustes Ankergeschirr für die teilweise tiefen Ankergründe
  • Zeitplanung: Flexible Routenplanung empfehlenswert, da besonders die Westküste wetterabhängig ist
  • Vorbereitungen: Gute Proviantierung, da einige Abschnitte wenig Infrastruktur bieten
  • Beste Reisezeit: Juni oder September mit stabilen Wetterbedingungen und weniger überfüllten Häfen

Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr 4: „Siziliens Nordküste und Äolische Inseln – Auf den Spuren von Vulkanen und antiken Kulturen“

Foto: Blick von einer Liparischen Insel auf das Tyrrhenische Meer - ein Traum-Revier für Törnvorschläge & Segelrouten Italien
Die Liparischen Inseln laden mit faszinierender Kultur und Natur zu ausgedehnten Segeltörns ein

Für abenteuerlustige Segler mit mindestens zwei Wochen Zeit bietet sich eine faszinierende Route entlang Siziliens Nordküste zu den Äolischen Inseln an. Beginnen Sie in Palermo, der pulsierenden Hauptstadt Siziliens mit ihrem faszinierenden Mix aus normannischer, arabischer und italienischer Kultur. Von hier segeln Sie ostwärts entlang der Nordküste, vorbei am malerischen Fischerort Cefalù mit seinem imposanten normannischen Dom und den fantastischen Sandstränden. Weiter geht es zum charmanten Küstenstädtchen Capo d’Orlando, das sich als letzter Versorgungsstopp vor dem Abstecher zu den Äolischen Inseln anbietet.

Die sieben Hauptinseln des Äolischen Archipels – allesamt vulkanischen Ursprungs – bieten ein einzigartiges Segelerlebnis. Beginnen Sie mit der größten Insel Lipari, deren gleichnamiger Hauptort mit einer beeindruckenden Festung und einem archäologischen Museum aufwartet. Weiter geht es zur Nachbarinsel Vulcano, wo Sie in natürlichen Schlammbädern entspannen oder den aktiven Vulkankrater erwandern können. Ein besonderes Highlight ist eine nächtliche Passage am Stromboli vorbei, dessen regelmäßige Eruptionen ein spektakuläres Naturschauspiel bieten – glühende Lavabrocken, die in den Nachthimmel geschleudert werden, ein unvergessliches Erlebnis.

Weitere Perlen des Archipels sind das mondäne Panarea mit seinen weißen Häusern und exklusiven Strandbars sowie die abgeschiedenen Inseln Filicudi und Alicudi, die noch weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind. Die Rückreise führt entlang der Nordküste Siziliens, wo ein Stopp im glamourösen Badeort Taormina mit seinem griechischen Theater und Blick auf den Ätna den krönenden Abschluss bildet. Diese Route erfordert sowohl gute Seemannschaft als auch flexible Planung, da die Windbedingungen rund um die vulkanischen Inseln anspruchsvoll sein können und starke Strömungen auftreten. Hier sind unsere Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr. 4:

Törnvorschlag 14 Tage Siziliens Nordküste & Äolische Inseln Nr. 1: Vulkane, Geschichte & mediterranes Lebensgefühl

Dieser faszinierende Segeltörn kombiniert die historisch reiche Nordküste Siziliens mit dem einzigartigen Naturschauspiel der vulkanischen Äolischen Inseln. Ideal für Segler, die kulturelles Erbe, dramatische Landschaften und authentisches mediterranes Leben suchen. Die Route kann je nach verfügbarer Zeit auf 10-14 Tage ausgelegt werden. Hier sind die Vorschläge für Ihren Italien-Segelurlaub

Tag 1: Palermo – San Vito Lo Capo (45 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes im Hafen von Palermo
  • Route: Westliche Passage entlang der Nordküste
  • Nachmittags: Segeln mit Blick auf das Monte Cofano Naturreservat
  • Abends: Ankern vor dem spektakulären weißen Sandstrand

Tag 2: San Vito Lo Capo – Castellammare del Golfo (25 sm)

  • Morgens: Schwimmen am karibisch anmutenden Strand
  • Route: Passage entlang des Zingaro Naturreservats
  • Nachmittags: Möglichkeit zum Schnorcheln in versteckten Buchten
  • Abends: Festmachen im historischen Hafen von Castellammare

Tag 3: Castellammare – Cefalù (50 sm)

  • Morgens: Besuch der mittelalterlichen Altstadt
  • Route: Längere Etappe entlang der Nordküste mit Blick auf das Madonie-Gebirge
  • Nachmittags: Passage vorbei an den Fischerdörfern der Nordküste
  • Abends: Ankern vor der normannischen Kathedrale von Cefalù

Tag 4: Cefalù – Capo d’Orlando (25 sm)

  • Morgens: Spaziergang durch die romantischen Gassen von Cefalù
  • Route: Östliche Passage mit Blick auf die Madonie-Berge
  • Nachmittags: Segeln entlang der historischen Küstenstraße
  • Abends: Festmachen in der modernen Marina di Capo d’Orlando

Tag 5: Capo d’Orlando – Vulcano (28 sm)

  • Morgens: Letzte Proviantierung vor den Äolischen Inseln
  • Route: Überfahrt zu den vulkanischen Inseln
  • Nachmittags: Erste Eindrücke der dramatischen Vulkansilhouette
  • Abends: Ankern in Porto di Ponente, Möglichkeit zu Schwefelschlammbädern

Tag 6: Vulcano – Lipari (5 sm)

  • Morgens: Aufstieg zum aktiven Krater des Vulcano (1,5 Stunden)
  • Route: Kurze Passage zur größten der Äolischen Inseln
  • Nachmittags: Umrundung der Insel mit Halt an den Bimsstein-Stränden
  • Abends: Festmachen im lebhaften Hauptort Marina Lunga

Tag 7: Lipari – Salina (10 sm)

  • Morgens: Besuch des archäologischen Museums in der Zitadelle
  • Route: Passage zur „grünen Insel“ Salina
  • Nachmittags: Ankern in der Bucht von Pollara (Drehort für „Il Postino“)
  • Abends: Weinprobe mit lokalem Malvasia-Dessertwein

Tag 8: Salina – Panarea (10 sm)

  • Morgens: Fakultative Wanderung zum Monte Fossa delle Felci
  • Route: Östliche Passage zur exklusivsten Insel des Archipels
  • Nachmittags: Schnorcheln an den vorgelagerten Felsen Basiluzzo und Lisca Bianca
  • Abends: Ankern vor dem mondänen Hauptort mit Blick auf Stromboli

Tag 9: Panarea – Stromboli (10 sm)

  • Morgens: Erkunden des prähistorischen Dorfes Capo Milazzese
  • Route: Nordöstliche Passage zum aktivsten Vulkan Europas
  • Nachmittags: Umrundung der Insel mit Blick auf die Sciara del Fuoco (Feuerstrom)
  • Abends: Ankern vor Stromboli, Beobachtung der regelmäßigen Eruptionen vom Boot aus

Tag 10: Stromboli – Filicudi (20 sm)

  • Morgens: Fakultative geführte Wanderung zum Krater (nur mit zugelassenen Führern)
  • Route: Westliche Passage zur abgelegenen Insel Filicudi
  • Nachmittags: Besuch der beeindruckenden Grotta del Bue Marino
  • Abends: Ankern in der einsamen Bucht Pecorini mit authentischem Inselleben

Tag 11: Filicudi – Alicudi (10 sm)

  • Morgens: Spaziergang zum prähistorischen Dorf Capo Graziano
  • Route: Kurze Passage zur westlichsten und ursprünglichsten Insel
  • Nachmittags: Ankern vor der einzigen Siedlung der autofreien Insel
  • Abends: Einfaches Abendessen in einer der wenigen Trattorien

Tag 12: Alicudi – Milazzo (40 sm)

  • Morgens: Letzter Inselspaziergang auf den Eselspfaden
  • Route: Längere Überfahrt zurück zum sizilianischen Festland
  • Nachmittags: Abschliessender Rückblick auf den Archipel während der Passage
  • Abends: Festmachen in der Marina von Milazzo

Tag 13: Milazzo – Tindari/Patti (15 sm)

  • Morgens: Besuch der imposanten Festung von Milazzo
  • Route: Küstenpassage mit Blick auf die Lagune von Marinello
  • Nachmittags: Ankern vor dem Naturschutzgebiet mit seinen Sandformationen
  • Abends: Möglichkeit zum Besuch des antiken Heiligtums der Schwarzen Madonna

Tag 14: Tindari – Cefalù (40 sm)

  • Morgens: Früher Start für die Rückpassage
  • Route: Westliche Passage entlang der Nordküste
  • Nachmittags: Rückkehr in den vertrauten Hafen von Cefalù
  • Abends: Abschlussdinner in einem der historischen Restaurants

Besondere Hinweise für den Äolischen Inseln-Törn

  • Naturschutz: Beachten Sie die strengen Anker- und Naturschutzbestimmungen im Archipel
  • Vulkanaktivität: Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Aktivität des Stromboli
  • Versorgung: Die kleineren Inseln bieten jedoch begrenzte Einkaufsmöglichkeiten, daher planen Sie entsprechend.
  • Wetter: Die Passage zwischen Sizilien und den Inseln kann bei Mistral anspruchsvoll werden
  • Liegeplätze: In der Hochsaison (Juli/August) sind die wenigen Liegeplätze früh besetzt
  • Flexibilität: Eine flexible Routenplanung ist aufgrund wechselnder Wetterbedingungen empfehlenswert

Tages-Törnvorschläge & Segelrouten 14 Tage Italien mit Sizilien & Äolischen Inseln Nr. 2:

Tag 1: Palermo – San Vito Lo Capo (45 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes im Hafen von Palermo
  • Route: Passage entlang der Nordwestküste
  • Nachmittags: Ankern vor dem weißen Sandstrand
  • Abends: Sonnenuntergang am Fuße des Monte Monaco

Tag 2: San Vito Lo Capo – Cefalù (50 sm)

  • Morgens: Frühstart für längere Etappe
  • Route: Entlang der Nordküste, am Naturreservat Zingaro vorbei
  • Nachmittags: Festmachen im Hafen von Cefalù
  • Abends: Besichtigung des normannischen Doms

Tag 3: Cefalù – Capo d’Orlando (25 sm)

  • Morgens: Entspannte Segelpassage ostwärts
  • Route: Entlang der Küste mit Bergkulisse
  • Nachmittags: Einlaufen in Marina Capo d’Orlando
  • Abends: Letzte Proviantierung vor den Inseln

Tag 4: Capo d’Orlando – Vulcano (28 sm)

  • Morgens: Überfahrt zu den Äolischen Inseln
  • Route: Nördlicher Kurs zum Archipel
  • Nachmittags: Ankern in Porto di Ponente
  • Abends: Bad in den Schwefelschlammbädern

Tag 5: Vulcano – Lipari (4 sm)

  • Morgens: Aufstieg zum aktiven Vulkankrater
  • Route: Kurze Überfahrt zur Nachbarinsel
  • Nachmittags: Festmachen in Marina Lunga
  • Abends: Besuch des archäologischen Museums

Tag 6: Lipari – Panarea (10 sm)

  • Morgens: Umrundung der Bimssteinfelsen von Lipari
  • Route: Passage nach Panarea
  • Nachmittags: Ankern vor dem exklusiven Inselhafen
  • Abends: Cocktails im mondänen Hafendorf

Tag 7: Panarea – Stromboli (10 sm)

  • Morgens: Schnorchelausflug zu den vorgelagerten Felsen
  • Route: Überfahrt zum aktivsten Vulkan Europas
  • Nachmittags: Ankern in Ficogrande
  • Abends: Beobachtung der vulkanischen Aktivität

Tag 8: Stromboli – Salina (22 sm)

  • Morgens: Umrundung von Stromboli
  • Route: Südwestlicher Kurs nach Salina
  • Nachmittags: Festmachen in Santa Marina Salina
  • Abends: Verkostung des lokalen Malvasia-Weins

Tag 9: Salina – Filicudi (15 sm)

  • Morgens: Wanderung zum Monte Fossa delle Felci
  • Route: Passage zur abgelegenen Insel
  • Nachmittags: Ankern in der einsamen Bucht Pecorini
  • Abends: Frischer Fisch im authentischen Fischerrestaurant

Tag 10: Filicudi – Alicudi (10 sm)

  • Morgens: Erkundung der Grotta del Bue Marino
  • Route: Überfahrt zur westlichsten Insel
  • Nachmittags: Ankern vor dem kleinen Hafen
  • Abends: Erkunden des autofreien Inseldorfs

Tag 11: Alicudi – Lipari (20 sm)

  • Morgens: Rückfahrt durch den Archipel
  • Route: Direkte Passage nach Lipari
  • Nachmittags: Versorgung und Vorbereitung für Rückfahrt
  • Abends: Abschiedsdinner auf den Äolischen Inseln

Tag 12: Lipari – Milazzo (25 sm)

  • Morgens: Frühstart für Rückfahrt zum Festland
  • Route: Südöstlicher Kurs nach Sizilien
  • Nachmittags: Festmachen in Marina di Milazzo
  • Abends: Besuch der historischen Altstadt

Tag 13: Milazzo – Taormina (35 sm)

  • Morgens: Küstenpassage mit Blick auf den Ätna
  • Route: Entlang der Ostküste Siziliens
  • Nachmittags: Ankern in der Bucht von Giardini Naxos
  • Abends: Landgang nach Taormina, Besuch des antiken Theaters

Tag 14: Taormina – Catania (20 sm)

  • Morgens: Letzte Etappe mit Blick auf den Ätna
  • Route: Küstenpassage südwärts
  • Nachmittags: Einlaufen in Marina di Catania
  • Abends: Festliches Abschlussdinner in der Altstadt

Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr 5: „Tremiti-Inseln und  Kalabrien – Unberührte Geheimtipps abseits der Massen“

Wer das ursprüngliche, weniger überlaufene Italien sucht, findet in den Tremiti-Inseln vor der Ostküste und an der kalabrischen Küste im Süden wahre Segelparadiese abseits der ausgetretenen Pfade. Die Tremiti-Inseln, ein kleiner Archipel im Adriatischen Meer, bestechen durch kristallklares Wasser und eine beeindruckende Unterwasserwelt, die zum Schnorcheln und Tauchen einlädt. Die Hauptinseln San Domino und San Nicola bieten geschützte Buchten und eine entspannte Atmosphäre ohne Massentourismus.

Kalabrien, der „Zeh“ des italienischen Stiefels, überrascht mit einer dramatischen Küstenlandschaft, in der sich steile Klippen mit feinsandigen Stränden abwechseln. Die tyrrhenische Küste mit dem malerischen Tropea, dessen historisches Zentrum auf einem Felsplateau thront, zählt zu den schönsten Küstenabschnitten Italiens. Die ionische Küste im Osten präsentiert sich etwas sanfter mit langen Sandstränden und dem charmanten Hafenstädtchen Roccella Ionica.

Beide Regionen bieten ideale Bedingungen für entspanntes Segeln mit moderaten Winden und zahlreichen geschützten Ankerbuchten. Der größte Vorteil liegt jedoch in der Authentizität – hier erleben Sie nämlich das traditionelle Italien mit seiner herzlichen Gastfreundschaft, ursprünglichen Küche und Preisen, die zudem deutlich unter denen der bekannteren Reviere liegen. Die relativ geringe touristische Erschließung macht diese Gebiete zu Geheimtipps für Segler, die Ruhe und Ursprünglichkeit schätzen. Hier sind unsere Törnvorschläge & Segelrouten Italien Nr. 5:

Törnvorschlag Tremiti-Inseln und Kalabrien im Detail: Unberührte Geheimtipps abseits der Massen

Diese Route führt durch zwei der authentischsten und am wenigsten überlaufenen Segelreviere Italiens. Die Tremiti-Inseln an der adriatischen Ostküste und die dramatische Küste Kalabriens bieten unberührte Natur, kristallklares Wasser und ursprüngliches italienisches Leben fernab vom Massentourismus. Ideal für Segler, die Ruhe, Authentizität und unentdeckte Schönheit suchen. Hier sind die Vorschläge für die Tagestörns und Segelrouten Ihres Italien-Urlaubs:

Tag 1: Vieste – Tremiti-Inseln (San Domino) (35 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in Vieste, Gargano-Halbinsel
  • Route: Offshore-Passage zu den vorgelagerten Tremiti-Inseln
  • Nachmittags: Einfahrt in die spektakuläre Cala degli Inglesi
  • Abends: Ankern in der türkisfarbenen Bucht oder Festmachen im kleinen Hafen

Tag 2: San Domino – San Nicola (3 sm)

  • Morgens: Schnorcheln entlang der Höhlen von San Domino
  • Route: Kurze Passage zur historischen Nachbarinsel
  • Nachmittags: Besichtigung der imposanten Abtei und Festung
  • Abends: Sundowner mit Blick auf die mittelalterliche Siedlung

Tag 3: Tremiti-Inseln – Termoli (35 sm)

  • Morgens: Letzte Umrundung der Inselgruppe
  • Route: Rückpassage zum italienischen Festland
  • Nachmittags: Einlaufen in den historischen Hafen von Termoli
  • Abends: Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt

Tag 4: Termoli – Vasto (25 sm)

  • Morgens: Einkauf auf dem lokalen Markt
  • Route: Südliche Passage entlang der Adriaküste
  • Nachmittags: Ankern vor den goldenen Stränden der Riserva Naturale di Punta Aderci
  • Abends: Frischer Fisch in einem der Strandrestaurants

Tag 5: Vasto – Ortona (20 sm)

  • Morgens: Schwimmen in den klaren Gewässern der Naturreservate
  • Route: Küstenpassage mit Blick auf Weinberge und Olivenhaine
  • Nachmittags: Ankern in einer der einsamen Buchten
  • Abends: Weinprobe mit lokalen Produkten an Bord

Tag 6: Ortona – Sibari (Transfer Tag)

  • Morgens: Schiffsübergabe in Ortona
  • Route: Landtransfer zur ionischen Küste Kalabriens (etwa 5 Stunden)
  • Nachmittags: Übernahme eines neuen Bootes in Sibari
  • Abends: Erkundung des archäologischen Parks der antiken griechischen Kolonie

Tag 7: Sibari – Crotone (45 sm)

  • Morgens: Frühstart für längere Etappe
  • Route: Passage entlang der unberührten Küste des Golfs von Taranto
  • Nachmittags: Einfahrt in den historischen Hafen von Crotone
  • Abends: Besuch des antiken dorischen Tempels

Tag 8: Crotone – Le Castella (15 sm)

  • Morgens: Besuch des archäologischen Museums
  • Route: Kurze Passage zum malerischen Küstendorf
  • Nachmittags: Ankern mit Blick auf das aragonesische Kastell im Meer
  • Abends: Spaziergang durch das Fischerdorf mit Abendessen in authentischer Trattoria

Tag 9: Le Castella – Capo Rizzuto (10 sm)

  • Morgens: Schnorcheln um das teilweise versunkene Kastell
  • Route: Kurze Passage entlang des Meeresschutzgebiets
  • Nachmittags: Ankern in einer der unberührten Buchten des Reservats
  • Abends: Grillen an Bord bei Sonnenuntergang

Tag 10: Capo Rizzuto – Roccella Ionica (40 sm)

  • Morgens: Erkundung der geschützten Unterwasserwelt
  • Route: Lange Passage um das “Knie” des italienischen Stiefels
  • Nachmittags: Einlaufen in den modernen Yachthafen
  • Abends: Frische Meeresfrüchte in lokaler Trattoria

Tag 11: Roccella Ionica – Tropea (40 sm)

  • Morgens: Früher Start zur längeren Etappe
  • Route: Passage entlang der “Costa dei Gelsomini”
  • Nachmittags: Ankern unter dem spektakulären Felsplateau von Tropea
  • Abends: Besuch der malerischen Altstadt auf dem Felsen

Tag 12: Tropea – Capo Vaticano (8 sm)

  • Morgens: Besuch des lokalen Marktes, Einkauf der berühmten roten Zwiebeln
  • Route: Kurze Passage zum wildromantischen Kap
  • Nachmittags: Ankern in einer der versteckten Buchten
  • Abends: Sonnenuntergang vom “schönsten Aussichtspunkt Italiens”

Tag 13: Capo Vaticano – Scilla (25 sm)

  • Morgens: Schnorcheln in kristallklarem Wasser
  • Route: Passage entlang der “Costa degli Dei” (Götterküste)
  • Nachmittags: Ankern vor dem malerischen Fischerdorf am Fuße einer Festung
  • Abends: Abendessen im Fischerviertel Chianalea, “Klein-Venedig Kalabriens”

Tag 14: Scilla – Reggio Calabria (15 sm)

  • Morgens: Letzte Etappe mit Blick auf Sizilien und den Ätna
  • Route: Passage durch die Straße von Messina mit interessanten Strömungen
  • Nachmittags: Festmachen im Yachthafen von Reggio Calabria
  • Abends: Besuch des Nationalmuseums mit den berühmten Bronzestatuen von Riace

Besondere Hinweise für diesen Törn:

  • Authentizität: Die Route führt durch Gebiete mit wenig touristischer Infrastruktur aber großer Gastfreundschaft
  • Versorgung: Planen Sie Proviant für mehrere Tage, besonders in den Tremiti-Inseln
  • Navigation: Besondere Aufmerksamkeit in weniger frequentierten Gewässern mit teils unvollständiger Betonnung
  • Strömungen: Beachten Sie die wechselnden Strömungen in der Straße von Messina
  • Kulturelle Schätze: Die Route verbindet griechische, römische, byzantinische und normannische Kulturdenkmäler
  • Preisliche Vorteile: Deutlich günstigere Liegeplatzgebühren und Restaurantpreise als in bekannteren Revieren​​​​​​​​​​​​​​​​

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Familien: Eine Woche Segeln mit Kindern

Dieser Familientörn-Vorschlag präsentiert eine kindgerechte Segelroute durch die geschützten Gewässer des Toskanischen Archipels. Kurze, überschaubare Etappen und sichere Ankerbuchten schaffen ideale Voraussetzungen für entspanntes Italien-Segeln mit Kindern. Familienfreundliche Aktivitäten und kleine Abenteuer machen jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis:

Tag 1: Portoferraio (Elba) – Golfo di Procchio (8 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in der Marina di Portoferraio
  • Mittags: Kurze Eingewöhnungsfahrt in geschützten Gewässern
  • Nachmittags: Ankern in der flachen Bucht von Procchio
  • Abends: Schwimmen am kinderfreundlichen Sandstrand

Tag 2: Golfo di Procchio – Golfo Stella (10 sm)

  • Morgens: Früher Start bei ruhigem Wind
  • Mittags: Schnorchelausflug an der Ostküste Elbas
  • Nachmittags: Ankern im Golfo Stella
  • Abends: Picknick und Strandspiele

Tag 3: Golfo Stella – Capraia (20 sm)

  • Morgens: Gemütliche Segelstrecke zur Insel Capraia
  • Mittags: Delfinbeobachtung auf der Überfahrt
  • Nachmittags: Liegeplatz im Hafen von Capraia
  • Abends: Erkundung des malerischen Hafenorts

Tag 4: Capraia – Cala del Forno (12 sm)

  • Morgens: Besuch des Piratentürms von Capraia
  • Mittags: Überfahrt zur Nordküste Elbas
  • Nachmittags: Ankern in der geschützten Cala del Forno
  • Abends: Schnitzeljagd am Strand

Tag 5: Cala del Forno – Giglio Porto (25 sm)

  • Morgens: Längere Etappe mit Badepausen
  • Mittags: Segeln beobachten von Meerestieren
  • Nachmittags: Festmachen im malerischen Hafen von Giglio
  • Abends: Eisessen in der Altstadt

Tag 6: Giglio Porto – Cala Maestra (Giannutri) (15 sm)

  • Morgens: Besuch des Leuchtturms auf Giglio
  • Mittags: Überfahrt zur Naturschutzinsel Giannutri
  • Nachmittags: Ankern in der Cala Maestra
  • Abends: Sternbeobachtung vom Deck

Tag 7: Giannutri – Portoferraio (30 sm)

  • Morgens: Letzte Segelstrecke zurück nach Elba
  • Mittags: Badestop in der Bucht Fetovaia
  • Nachmittags: Rückkehr nach Portoferraio
  • Abends: Abschlussdinner in der Altstadt

Besondere Hinweise für Familien:

  • Kindersichere Bereiche in Cockpit und Salon einrichten
  • Altersentsprechende Rettungswesten und Sicherheitsleinen
  • Schattige Rückzugsorte für die Mittagshitze
  • Flexible Tagesplanung mit ausreichenden Pausen

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Einsteiger: Eine Woche Segeln in der nördlichen Adria

Dieser Törnvorschlag eignet sich ideal für Segelneuling und Familien mit Kindern. Die flachen Gewässer der nördlichen Adria, moderate Windverhältnisse und kurze Etappen schaffen perfekte Voraussetzungen für ein entspanntes Segelerlebnis.

Tag 1: Lignano – Grado (12 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in Marina Punta Faro
  • Route: Gemütliche Passage in geschützten Gewässern
  • Nachmittags: Festmachen im historischen Hafen von Grado
  • Abends: Spaziergang durch die charmante Altstadt

Tag 2: Grado – Triest (25 sm)

  • Morgens: Längere Etappe entlang der Küste
  • Route: Küstenpassage mit Blick auf Schloss Miramare
  • Nachmittags: Einlaufen in die Marina San Giusto
  • Abends: Besuch der historischen Piazza Unità d’Italia

Tag 3: Triest – Pirano (Slowenien) (15 sm)

  • Morgens: Überfahrt nach Slowenien
  • Route: Grenztransit mit Einklarieren
  • Nachmittags: Ankern vor der malerischen Halbinsel
  • Abends: Erkundung der venezianisch geprägten Altstadt

Tag 4: Pirano – Novigrad (Kroatien) (20 sm)

  • Morgens: Weiterfahrt nach Kroatien
  • Route: Küstenpassage mit Einklarierung
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina Novigrad
  • Abends: Frische Meeresfrüchte in lokaler Konoba

Tag 5: Novigrad – Poreč (12 sm)

  • Morgens: Entspannte Küstenpassage
  • Route: Segeln entlang der istrischen Küste
  • Nachmittags: Einlaufen in den malerischen Hafen
  • Abends: Besuch der UNESCO-geschützten Euphrasius-Basilika

Tag 6: Poreč – Rovinj (15 sm)

  • Morgens: Segeln vorbei an der Limski-Bucht
  • Route: Entlang der Westküste Istriens
  • Nachmittags: Ankern vor Rovinj oder Festmachen im Stadthafen
  • Abends: Spaziergang durch die malerische Altstadt

Tag 7: Rovinj – Lignano (35 sm)

  • Morgens: Frühstart für die längste Etappe
  • Route: Überqueren des Golfs von Triest
  • Nachmittags: Rückkehr nach Lignano
  • Abends: Abschlussdinner in der Marina

Besondere Hinweise für Einsteiger:

  • Leichte bis moderate Winde in den Sommermonaten
  • Überschaubare Distanzen mit vielen Ausweichhäfen
  • Tiefe Gewässer ohne komplizierte Untiefen
  • Hervorragende touristische Infrastruktur entlang der Route

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Segel-Einsteiger-Männercrews: Eine Woche Segeln & Seemannschaft

Luftaufnahme von Elba - einem der Startpunkte unserer Törnvorschläge & Segelrouten Italien
Faszinierendes Elba – einer der Startpunkte unserer Italien Törnvorschläge und Segelrouten

Dieser Törnvorschlag richtet sich speziell an Männercrews mit wenig Segelerfahrung. Die Route durch das geschützte Revier des Toskanischen Archipels verbindet systematisches Segeltraining mit authentischem Mittelmeerfeeling. Die Etappen steigern sich progressiv in ihren seglerischen Anforderungen, während traditionelle Hafenorte und ursprüngliche Buchten das perfekte Ambiente für kameradschaftliche Abende bieten.

Tag 1: Portoferraio (Elba) – Cavo (8 sm)

  • Morgens: Ausführliche Einweisung in Schiff und Sicherheit
  • Mittags: Erste Segelmanöver in der Bucht von Portoferraio
  • Nachmittags: Ankermanöver-Training in der geschützten Bucht von Cavo
  • Abends: Grillen an Bord mit lokalem Fisch und Wein

Tag 2: Cavo – Porto Azzurro (12 sm)

  • Morgens: Training von Wenden und Halsen
  • Mittags: Navigation entlang der Ostküste Elbas
  • Nachmittags: Anlegen im malerischen Hafenstädtchen
  • Abends: Besuch einer traditionellen Taverne am Hauptplatz

Tag 3: Porto Azzurro – Fetovaia (15 sm)

  • Morgens: Längere Strecke mit Kreuzkurs
  • Mittags: Segeltraining bei auffrischendem Nachmittagswind
  • Nachmittags: Ankermanöver in der spektakulären Bucht von Fetovaia
  • Abends: Gemeinsames Kochen an Bord mit Wetterplanung für den nächsten Tag

Tag 4: Fetovaia – Marciana Marina (18 sm)

  • Morgens: Refftraining bei Thermikwind
  • Mittags: Manövertraining unter Segel
  • Nachmittags: Einlaufen in den traditionellen Hafen
  • Abends: Fußball-Übertragung in lokaler Sportbar

Tag 5: Marciana Marina – Capraia (20 sm)

  • Morgens: Längste Etappe der Woche
  • Mittags: Segelführung bei stärkeren Winden auf offener See
  • Nachmittags: Einlaufen in den Inselhafen
  • Abends: Whiskey-Tasting an Bord mit Logbuch-Session

Tag 6: Capraia – Biodola (20 sm)

  • Morgens: MOB-Manöver Training
  • Mittags: Hafenmanöver unter Segeln
  • Nachmittags: Ankern in der Biodola-Bucht mit Badestop
  • Abends: Beachvolleyball am Strand, Sundowner an Bord

Tag 7: Biodola – Portoferraio (6 sm)

  • Morgens: Letzte Trainingseinheit für komplexe Manöver
  • Mittags: Gemeinsame Regatta zurück nach Portoferraio
  • Nachmittags: Einlaufbier in der Marina
  • Abends: Abschlussdinner in rustikalem Restaurant der Altstadt

Besondere Hinweise für Einsteiger-Männercrews:

  • Nautisches Training: Progressive Steigerung der Anforderungen; tägliche Theorie-Sessions zu Navigation, Wetterkunde und Segeltheorie
  • Empfohlene Ausrüstung: Robuste Segelhandschuhe, rutschfeste Schuhe, wasserfeste Dokumentenmappe für Seekarten
  • Ideale Reisezeit: Mai oder September mit optimalen Windverhältnissen und angenehmen Temperaturen
  • Crew-Management: Klare Verantwortlichkeiten und Wacheinteilung, regelmäßige Team-Briefings
  • Abendgestaltung: Mix aus Bordabenden und Hafenbesuchen mit authentischer lokaler Atmosphäre
  • Sportliche Aktivitäten: Regelmäßige Schwimm- und Sportmöglichkeiten als Ausgleich zum Segeln

Törnvorschlag & Segelroute Italien für geselliges Fortgeschrittenen-Segeln mit Freunden: Eine Woche Segelspaß und Abenteuer an der Amalfiküste

Dieser Törnvorschlag richtet sich an fortgeschrittene Segler, die mit befreundeten Crews entspannte, aber anspruchsvolle Segeltage mit geselligen Abenden verbinden möchten. Die Route entlang der spektakulären Amalfiküste und zu den Inseln im Golf von Neapel bietet sportliche Segelmöglichkeiten tagsüber und lebendige Hafenstädte am Abend – perfekt für eine unvergessliche Woche unter Freunden.

Tag 1: Salerno – Amalfi (12 sm)

  • Morgens: Übernahme der Boote in der Marina di Salerno, gemeinsames Briefing
  • Mittags: Flotillenfahrt entlang der beeindruckenden Amalfiküste
  • Nachmittags: Einlaufen in Amalfi mit Hafenmanöver-Wettbewerb zwischen den Crews
  • Abends: Gemeinsames Welcome-Dinner auf der Piazza des Doms

Tag 2: Amalfi – Positano (7 sm)

  • Morgens: Entspannter Start mit Besuch des historischen Zentrums
  • Mittags: Kurze Regatta nach Positano mit Zeitnahme
  • Nachmittags: Ankern vor der malerischen Küstenstadt, Schwimmwettbewerb zwischen den Booten
  • Abends: Beach-BBQ am Spiaggia Grande mit Austausch der Tageserlebnisse

Tag 3: Positano – Capri (18 sm)

  • Morgens: Frühstart für längere Überfahrt, Taktikbesprechung per Funk
  • Mittags: Sportliches Segeln mit Spinnakerkurs bei günstigem Wind
  • Nachmittags: Umrundung der Faraglioni-Felsen, Fotowettbewerb zwischen den Crews
  • Abends: Aperitifs auf den Booten, gefolgt von Dinner in der berühmten Piazzetta

Tag 4: Capri – Ischia (20 sm)

  • Morgens: Fakultative Wanderung zum Monte Solaro oder Besuch der Blauen Grotte
  • Mittags: Längere Segelpassage mit spontanen Manöverübungen
  • Nachmittags: Einlaufen in Sant’Angelo auf Ischia, Entspannung in den Thermalquellen
  • Abends: Bar-Hopping-Tour durch das malerische Hafenviertel

Tag 5: Ischia – Procida (7 sm)

  • Morgens: Technisches Training für spezielle Manöver, Wissensaustausch zwischen den Crews
  • Mittags: Kurze, aber anspruchsvolle Überfahrt mit präziser Navigation zwischen Felsen
  • Nachmittags: Ankern in der farbenfrohen Bucht von Corricella
  • Abends: Gemeinsames Kochen an Bord mit Zutaten aller Crews, Weinverkostung unter Seglerfreunden

Tag 6: Procida – Neapel (15 sm)

  • Morgens: Entspannter Start mit letztem Inselbad
  • Mittags: Segeln mit Blick auf den Vesuv, Wettfahrt zwischen befreundeten Booten
  • Nachmittags: Einlaufen in die Marina Mergellina von Neapel
  • Abends: Gemeinsame Pizza-Tour durch die Heimatstadt der Pizza

Tag 7: Neapel – Salerno (30 sm)

  • Morgens: Längste Etappe mit frühem Start, taktische Routenplanung per Funk
  • Mittags: Sportliches Offshore-Segeln mit Crew-Rotation zwischen den Booten
  • Nachmittags: Rückkehr nach Salerno mit finalem Anlegemanöver
  • Abends: Abschlussparty in Beach-Club mit Austausch von Fotos und Erlebnissen

Besondere Hinweise für Freundescrews:

  • Flotillenorganisation: Tägliches Skipper-Meeting am Morgen für Routenabsprachen und Sicherheitsthemen
  • Kommunikation: UKW-Funkverbindung zwischen den Booten halten für spontane Aktivitäten
  • Gemeinsame Aktivitäten: Wechselnde Organisation von Abendveranstaltungen durch verschiedene Crews
  • Sportlicher Aspekt: Freundschaftliche Wettfahrten und Manöver-Challenges fördern den Teamgeist
  • Flexibilität: Anpassung der Tagesetappen je nach Gruppendynamik und Wetterbedingungen
  • Dokumentation: Gemeinsamer Foto- und Videopool für bleibende Erinnerungen der Freundschaftswoche

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Sportsegler: Eine Woche Herausforderung und Abenteuer

Dieser Törn richtet sich an erfahrene Segler, die anspruchsvolle nautische Bedingungen suchen und sportliche Herausforderungen lieben. Die Route kombiniert längere Offshore-Passagen mit technisch anspruchsvoller Navigation und bietet gleichzeitig spektakuläre Landschaften.

Tag 1: Cagliari (Sardinien) – Carloforte (40 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes, gründliches Wettercheck
  • Route: Passage entlang der Südwestküste Sardiniens
  • Nachmittags: Transit durch den Canal di San Pietro
  • Abends: Festmachen in Carloforte auf San Pietro Island

Tag 2: Carloforte – Alghero (65 sm)

  • Morgens: Frühstart für lange Offshore-Passage
  • Route: Entlang der Westküste Sardiniens mit anspruchsvollen Windbedingungen
  • Nachmittags: Navigation um das gefährliche Capo Caccia
  • Abends: Einlaufen in den historischen Hafen von Alghero

Tag 3: Alghero – Bonifacio (Korsika) (50 sm)

  • Morgens: Transit in französische Gewässer
  • Route: Offshore-Passage durch die berüchtigte Straße von Bonifacio
  • Nachmittags: Anspruchsvolle Hafeneinfahrt durch den engen Kanal
  • Abends: Festmachen in der spektakulären Naturhafenstadt

Tag 4: Bonifacio – La Maddalena (20 sm)

  • Morgens: Navigation durch das Archipel
  • Route: Slalom durch die Inseln mit wechselnden Windbedingungen
  • Nachmittags: Ankern in einer der abgelegenen Buchten
  • Abends: Regatta-Training im geschützten Wasser

Tag 5: La Maddalena – Porto Cervo (15 sm)

  • Morgens: Manövertraining in den Gewässern des Archipels
  • Route: Technische Passage durch Riffe und Untiefen
  • Nachmittags: Einfahrt in die anspruchsvolle Marina von Porto Cervo
  • Abends: Erfahrungsaustausch mit internationalen Regattaseglern

Tag 6: Porto Cervo – Olbia (25 sm)

  • Morgens: Segeln bei typischen Mistral-Bedingungen
  • Route: Kreuzkurs entlang der Costa Smeralda
  • Nachmittags: Spinnaker-Training in der Bucht von Olbia
  • Abends: Nachtnavigationsübungen in der Bucht

Tag 7: Olbia – Cagliari (130 sm)

  • Morgens: Start zur anspruchsvollen 24-Stunden-Passage
  • Route: Offshore-Rückfahrt um die Ostküste Sardiniens
  • Navigation: Durchgehende Wacheinteilung, Nachtsegeln
  • Ankunft: Einlaufen in Cagliari am nächsten Morgen

Besondere Hinweise für Sportsegler:

  • Fortgeschrittene Segelerfahrung und gültige Funklizenzen erforderlich
  • Detaillierte Wetterverfolgung und Ausweichpläne für Mistral-Situationen
  • Komplette Sicherheitsausrüstung für Offshore-Passagen
  • Physische Fitness und Erfahrung mit Nachtwachen notwendig

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Genießer: Eine Woche Segeln und Kulinarik

Dieser Törn ist ein Fest für die Sinne und führt durch einige der kulinarisch aufregendsten Regionen Italiens. Von Märkten mit frischesten Produkten bis zu versteckten Familienrestaurants erschließt diese Route die kulinarische Vielfalt der ligurischen Küste und bietet gleichzeitig herrliche Segelerlebnisse.

Tag 1: Genua – Camogli (15 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes, Besuch des Mercato Orientale in Genua
  • Route: Küstenpassage entlang der Riviera di Levante
  • Nachmittags: Ankern vor dem malerischen Fischerdorf
  • Abends: Frischer Fisch im familiengeführten Restaurant „Da Paolo“

Tag 2: Camogli – Portofino (7 sm)

  • Morgens: Einkauf von hausgemachter Focaccia in Camogli
  • Route: Kurze Passage um die Halbinsel
  • Nachmittags: Festmachen im exklusiven Hafen von Portofino
  • Abends: Aperitivo am Piazzetta mit lokalen Antipasti

Tag 3: Portofino – Santa Margherita Ligure (3 sm)

  • Morgens: Olivenöl-Verkostung bei lokalen Produzenten
  • Route: Kurze Überfahrt zur Nachbarbucht
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina
  • Abends: Besuch der traditionsreichen Trattoria „Revello“ für authentische Trofie al Pesto

Tag 4: Santa Margherita – Sestri Levante (15 sm)

  • Morgens: Besuch des lokalen Fischmarkts
  • Route: Passage entlang der Küste
  • Nachmittags: Ankern in der „Baia del Silenzio“
  • Abends: Kochkurs an Bord mit frisch gekauften Zutaten

Tag 5: Sestri Levante – Cinque Terre (Monterosso) (12 sm)

  • Morgens: Einkauf von lokalen Weinen und Käse
  • Route: Segeln zu den berühmten fünf Dörfern
  • Nachmittags: Ankern vor Monterosso al Mare
  • Abends: Weinprobe mit Sciacchetrà-Dessertwein der Region

Tag 6: Monterosso – Portovenere (15 sm)

  • Morgens: Besuch der Weinterrassen oberhalb von Monterosso
  • Route: Passage entlang der Cinque Terre
  • Nachmittags: Festmachen in Portovenere
  • Abends: Muschelspezialitäten im Hafenrestaurant „Tre Torri“

Tag 7: Portovenere – Genua (40 sm)

  • Morgens: Kräuterwanderung mit lokalem Guide
  • Route: Direkte Rückfahrt nach Genua
  • Nachmittags: Einlaufen in die Marina von Genua
  • Abends: Abschiedsdinner im historischen „Zeffirino“ mit authentischer ligurischer Küche

Besondere Hinweise für Genießer:

  • Besuchen Sie die lokalen Märkte früh am Morgen für die frischesten Produkte
  • Reservieren Sie Restaurants mit Meerblick rechtzeitig, besonders in der Hochsaison
  • Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Pesto Genovese, Focaccia di Recco und Muscoli Ripieni
  • Kombinieren Sie die Route mit dem Besuch lokaler Weingüter und Olivenölproduzenten

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Kulturliebhaber: Eine Woche Segeln und Kunst

Dieser Törn ist ideal für Kulturbegeisterte, die historische Stätten, Kunst und Architektur mit dem Segelerlebnis verbinden möchten. Die Route führt durch die kulturell reichsten Regionen Italiens und bietet einen perfekten Mix aus maritimem Abenteuer und kulturellen Highlights.

Tag 1: Neapel – Ischia (18 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes in der Marina di Napoli
  • Route: Passage durch den Golf von Neapel
  • Nachmittags: Festmachen in Porto d’Ischia
  • Abends: Besuch der historischen Gärten La Mortella

Tag 2: Ischia – Procida (5 sm)

  • Morgens: Besuch des Castello Aragonese
  • Route: Kurze Überfahrt zur Nachbarinsel
  • Nachmittags: Ankern vor dem farbenfrohen Marina Corricella
  • Abends: Spaziergang durch das Fischerdorf (Drehort für „Il Postino“)

Tag 3: Procida – Sorrento (15 sm)

  • Morgens: Segeln zum Festland
  • Route: Passage entlang der Halbinsel
  • Nachmittags: Ankern vor Marina Piccola
  • Abends: Besuch des Correale Museums und der Altstadt

Tag 4: Sorrento – Pompeji/Amalfi (20 sm)

  • Morgens: Tagesausflug zu den Ausgrabungen von Pompeji
  • Route: Weiterfahrt zur Amalfiküste
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina von Amalfi
  • Abends: Besichtigung des Doms und Kreuzgangs

Tag 5: Amalfi – Positano (7 sm)

  • Morgens: Besuch der Papiermühle von Amalfi
  • Route: Kurze Passage entlang der Amalfiküste
  • Nachmittags: Ankern vor Positano
  • Abends: Besuch der Kirche Santa Maria Assunta mit Schwarzer Madonna

Tag 6: Positano – Capri (15 sm)

  • Morgens: Frühstart zur Insel Capri
  • Route: Überquerung des Golfs
  • Nachmittags: Festmachen in Marina Grande
  • Abends: Besuch der Villa Jovis (Palast des Kaisers Tiberius)

Tag 7: Capri – Neapel (20 sm)

  • Morgens: Besuch der Villa San Michele in Anacapri
  • Route: Rückkehr nach Neapel
  • Nachmittags: Festmachen in der Marina
  • Abends: Besuch des Archäologischen Nationalmuseums

Besondere Hinweise für Kulturliebhaber:

  • Reservieren Sie Museumstickets vorab, besonders in der Hochsaison
  • Planen Sie mindestens einen ganzen Tag für Pompeji ein
  • Kombinieren Sie den Törn mit der Besichtigung des Archäologischen Parks von Baia (untergegangene römische Stadt)
  • Informieren Sie sich über aktuelle Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen während Ihres Aufenthalts

Törnvorschlag & Segelroute Italien für Wellness-Fans: Eine Woche Entspannung und Segeln

Diese entspannte Route führt durch die idyllischen Gewässer der Toskana und verbindet sanftes Segeln mit ausgewählten Wohlfühl-Erlebnissen. Die geschützten Ankerplätze und moderaten Etappen schaffen ideale Voraussetzungen für tiefe Entspannung. Thermalbäder, natürliche Heilquellen und exquisite Spa-Einrichtungen fügen sich harmonisch in das seglerische Erlebnis ein.

Tag 1: Porto Santo Stefano – Giglio (15 sm)

  • Morgens: Übernahme des Bootes, Yoga-Session am Strand bei Sonnenaufgang
  • Route: Gemütliche Passage zur Insel Giglio
  • Nachmittags: Ankern in der kristallklaren Bucht von Campese
  • Abends: Meditation bei Sonnenuntergang mit Blick auf das tyrrhenische Meer

Tag 2: Giglio – Giannutri (10 sm)

  • Morgens: Atemübungen und Stretching auf dem Vordeck
  • Route: Kurze, entspannte Segelpassage zur Naturschutzinsel
  • Nachmittags: Ankern in der geschützten Bucht Cala Maestra
  • Abends: Aromatherapie an Bord unter sternenklarem Himmel

Tag 3: Giannutri – Porto Ercole (15 sm)

  • Morgens: Tai Chi am einsamen Strand
  • Route: Ruhige Überfahrt zum Festland
  • Nachmittags: Festmachen im eleganten Hafen von Porto Ercole
  • Abends: Besuch der exklusiven Terme di Saturnia mit natürlichen Thermalquellen

Tag 4: Porto Ercole – Isola d’Elba (Portoferraio) (35 sm)

  • Morgens: Meditation vor dem Auslaufen
  • Route: Längere, aber entspannte Passage zur größten Insel des Archipels
  • Nachmittags: Einlaufen in den historischen Hafen von Portoferraio
  • Abends: Besuch der Terme San Giovanni mit Meerwasser-Thalassotherapie

Tag 5: Portoferraio – Marciana Marina (12 sm)

  • Morgens: Pilates-Session am Strand
  • Route: Gemütliches Segeln entlang der Nordküste Elbas
  • Nachmittags: Ankern vor dem charmanten Hafenstädtchen
  • Abends: Entspannende Massage mit ätherischen Ölen aus lokalen Kräutern

Tag 6: Marciana Marina – Biodola (8 sm)

  • Morgens: Waldbaden in den Pinienwäldern oberhalb von Marciana
  • Route: Kurze Passage zur Biodola-Bucht
  • Nachmittags: Ankern im türkisfarbenen Wasser
  • Abends: Yoga-Sonnenuntergangs-Session am weißen Strand

Tag 7: Biodola – Capraia (20 sm)

  • Morgens: Meditation und Atemübungen bei Sonnenaufgang
  • Route: Überfahrt zur Insel der heißen Quellen
  • Nachmittags: Erkunden der natürlichen Thermalbecken am Meer
  • Abends: Abschluss-Ritual mit Klangschalen unter freiem Sternenhimmel

Tag 8: Capraia – Porto Santo Stefano (35 sm)

  • Morgens: Letzte Yoga-Session auf der Insel
  • Route: Rückfahrt zum Ausgangspunkt
  • Nachmittags: Gemütliches Segeln mit abschließender Meditationseinheit
  • Abends: Rückkehr nach Porto Santo Stefano, Abschlussdinner mit lokalen Bio-Produkten

Besondere Hinweise für Wellness-Fans:

  • Regenerative Aktivitäten: Die Route verbindet natürliche Heilquellen, thermale Bäder und ideale Orte für Yoga und Meditation
  • Empfohlene Ausstattung: Yoga-Matten, Meditationskissen, natürliche Bade- und Körperpflegeprodukte
  • Atmosphärische Gestaltung: Wählen Sie stille Ankerplätze abseits der Hauptrouten für maximale Entspannung
  • Bordküche: Fokus auf leichte mediterrane Bio-Küche mit frischen lokalen Produkten
  • Ideale Reisezeit: Mai-Juni oder September, wenn die Reviere ruhiger und die Temperaturen angenehmer sind
  • Wellness-Highlights: Terme di Saturnia, Thermalbäder auf Elba, natürliche heiße Quellen auf Capraia

Haftungsausschluss und Aktualitätshinweis:

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Tagesaktualität. Segelreviere, Hafenvorschriften, Navigationsbestimmungen und örtliche Gegebenheiten können sich jederzeit ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, vor Törnantritt alle relevanten Informationen zu überprüfen: aktuelle Navigationsempfehlungen, Hafenvorschriften, Öffnungszeiten von Marinas, Wetterbedingungen sowie lokale Bestimmungen und Sicherheitshinweise. Konsultieren Sie offizielle Quellen, aktuelle Seekarten und lokale Behörden, um einen sicheren und reibungslosen Segeltörn zu gewährleisten.

Haben Sie Lust auf das Segeln in Italien bekommen?

Ihr perfektes Segelboot für Italien wartet auf Sie! Globe Sailor bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen Charteryachten für Ihren Italien-Segeltörn. Von komfortablen Katamaranen über klassische Segelboote bis hin zu luxuriösen Motorbooten – entdecken Sie unser vielfältiges Angebot und finden Sie das ideale Boot für Ihr Segelabenteuer. Besuchen Sie unsere Italien-Charter-Angebotsseite und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren. Melden Sie sich auch gerne für unseren Newsletter an, um stets über die neuesten Angebote, Sonderaktionen und Segeltipps informiert zu bleiben!

Lust auf mehr Informationen zum Yachtchartern und Segeln in Italien?

Lust auf mehr Italien-Inspiration? In unserem Blog finden Sie weitere spannende Artikel rund um das Thema Segeln und Chartern in Italien. Von Geheimtipps für versteckte Buchten bis hin zu praktischen Charter-Ratgebern – folgen Sie dem Link zu unserer Italien-Seite und entdecken Sie noch mehr Wissenswertes für Ihren nächsten Segeltörn!